Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wähler*innengemeinschaft grün+alternativ+links
  • Themen
    • Stadtentwicklung, Verkehr
    • Umwelt-, Natur-, Tier- und Klimaschutz
    • Wirtschaft und Tourismus
    • Queer, Gleichstellung
    • Soziales, Menschen mit Behinderungen
    • Kinder und Jugend, Schule und Sport
    • Partizipation, Transparenz
    • Finanzen, Haushalt
  • Termine
  • Insta News
  • Mitmachen!
  • Kontakt
  • Kommunalwahl 2023
  • Homepage
  • >
  • Insta News

Insta News

galluebeck

Wähler*innengemeinschaft GAL Lübeck (grün+alternativ+links).
Für Mensch, Umwelt und Klima.
www.gal-luebeck.de

Die Fraktionen Linke & GAL und SPD laden herzlich Die Fraktionen Linke & GAL und SPD laden herzlich ein zur öffentlichen Veranstaltung „Zwischen Kostendruck und Menschlichkeit“, Vortrag und Diskussion zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen und Neuausrichtung der Senior:inneneinrichtungen in Lübeck,
am Montag, 01.12.2025, 18:00-20:00 Uhr,
Aula der VHS, Am Falkenplatz 10, Lübeck (Fahrstuhl seitlich am Gebäude)
Die Beiträge werden in Gebärdensprache übersetzt.
Der Eintritt ist frei.

Ablauf der Veranstaltung
Kurzvortrag: Prof. Dr. Katrin Balzer, Uni zu Lübeck,
Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege

Anschließende Diskussion mit:
Pia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales
Dr. Katrin Balzer, siehe oben
Dr. Renate Schleker, Senior:innenbeirat der Hansestadt Lübeck
Jesika Piater, Leiterin einer Senior:inneneinrichtung
Doreen Boniakowsky, Gesundheitsnetzwerk Lübeck und Umgebung e.V.

Die Veranstaltung wird von Marco Sander (Forschungsgruppe Geriatrie) moderiert und von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt.

Der Eintritt ist frei. Es wird die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und sich in die Diskussion einzubringen.
Zum Inhalt:
Lübecks Einwohner:innen werden immer älter und dieser Bevölkerungsanteil nimmt zu.
Umso dringender ist es, Vorsorge zu treffen, damit ältere Menschen in Lübeck geeigneten Wohnraum finden und Pflegebedürftige die Pflege erhalten, die sie benötigen – ob mobil oder stationär. Die Hansestadt Lübeck reagiert mit einem Paket zur „Strategischen Neuausrichtung“, das insbesondere Baumaßnahmen zur Sicherung der Versorgung alter und pflegebedürftiger Menschen beinhaltet.

Während der Veranstaltung wollen wir über Qualität und Finanzierbarkeit der Pflege in Zukunft sprechen, über Erkenntnisse aus Forschung und Lehre, über die Gewinnung von Fachkräften, gute Arbeitsbedingungen und positive Beispiele und Konzepte aus anderen Städten und Ländern.

Was wünschen sich die Älteren heute und wie stellt sich die nächste Generation Altwerden in Lübeck vor? Während der Diskussion wird die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen oder eigene Statements abzugeben.
#älterwerdeninlübeck #versorgung #gallübeck #fraktionlinkeundgal #kommunaledaseinsvorsorge #pflegefachkräfte
In der Bürgerschaft am 06.11.2025 haben wir uns a In der Bürgerschaft am 06.11.2025 haben wir uns als GAL für einen Haushalt 2026 eingesetzt, der soziale Sicherheit, gute Bildung und echten Klimaschutz in Lübeck stärkt.

Unsere Schwerpunkte:

👶 Gute frühkindliche #Bildung sichern: Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Mietkostenzuschuss für #Kindertagespflege erhalten bleibt. Das schützt Betreuungsplätze, ermöglicht Wahlfreiheit für #Eltern & verhindert #Altersarmut bei Tagespflegepersonen – meist #Frauen.

🌍 #Klimaschutz jetzt umsetzen statt verschieben: Wir wollten die Maßnahmen des Klimaschutz-Masterplans weiterführen – damit #Lübeck zukunftsfähig bleibt & alle Generationen profitieren.

🏫 Gerechte #Bildungschancen für alle #Kinder: Schulsanierungen dürfen nicht verschoben werden. Auch Entscheidungen zu Raum- & Schulstandorten dürfen erst getroffen werden, wenn die zuständigen Fachbereiche der Verwaltung, die kommunalpolitischen Fachausschüsse sowie Eltern, Kinder & ihre Interessensvertretungen einbezogen wurden. #Bildungspolitik braucht transparente demokratische Beteiligung – nicht Entscheidungen über die Köpfe der Betroffenen hinweg.

💬 Soziale Beratungsinstitutionen stärken: Wir haben uns dafür eingesetzt, dass Beratungsstellen erhalten bleiben & nicht gegeneinander auszuspielen. Wo der Bedarf wächst, darf nicht gekürzt werden.

🌿 #Wakenitz schützen: Wir wollten eine Personalstelle für den Erhalt des Naturschutzgebiets Wakenitz – um Artenvielfalt & Lebensqualität zu sichern.

🚶‍♀️ Finanzielle Verantwortung mit Sinn: Um die notwenigen Maßnahmen für Mensch, Umwelt & Klima trotz Haushaltsdefizit finanzieren zu können, haben wir u.a. vorgeschlagen, das defizitäre Parkhaus Godewind zu verkaufen & die Fläche in städtischer Hand über Erbpacht zu behalten. 

🚫 Warum wir den Haushalt 2026 am Ende nicht mittragen konnten: Die Mehrheit von CDU, Grünen & FDP streicht, verschiebt & schwächt genau die Angebote, die soziale Stabilität, Bildungschancengerechtigkeit & Klimaschutz sichern. Das müssen wir ablehnen.

🌱 Wie geht’s weiter? Wir setzen unsere Arbeit fort: konstruktiv, verlässlich sowie mit klaren Prioritäten für #Mensch, #Umwelt & #Klima.
💚❤️ Für #Soziales & #Klimaschutz – auch 💚❤️ Für #Soziales & #Klimaschutz – auch in schwierigen Zeiten

#Lübeck steht vor großen finanziellen Herausforderungen – das Defizit ist hoch, viele Bereiche müssen überprüft werden. Für uns von der GAL & unsere Fraktionspartnerin Linke ist klar: Soziale Angebote & Klimaschutz müssen weiter Priorität haben. Wir setzen uns daher dafür ein, dass Unterstützung dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird – bei den Menschen Lübecks sowie beim Schutz von #Umwelt & Klima. 🌿
 
🔎  Unsere Schwerpunkte:
👉 Weiterförderung des Medi-Büros, damit auch Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch versorgt werden.
👉 Erhalt des kostenlosen Mittagessens in der AWO-Begegnungsstätte – ein wichtiges Angebot für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
👉 Ausreichende Mittel für Verhütungsmittel für Bedürftige, um Selbstbestimmung zu sichern.
👉 Keine Kürzungen bei der Kindertagesbetreuung und Schulen – #Kinder und #Bildung brauchen Verlässlichkeit.
 
„Wenn Tagespflegepersonen aus finanziellen Gründen aufhören, verlieren Familien wertvolle Betreuungsplätze. Wir wollen den Mietkostenzuschuss erhalten, um Eltern Wahlfreiheit zu sichern und teure Ersatzplätze in Kitas zu vermeiden. Ebenso müssen die Schulsanierungen endlich starten.“ — Juleka Schulte-Ostermann, GAL-Bürgerschaftsmitglied
 
Auch der Klimaschutz darf in der Haushaltsdebatte nicht auf der Strecke bleiben. Wir setzen uns daher für die Umsetzung aller Maßnahmen des Masterplans Klimaschutz & für den Schutz des Naturschutzgebiets #Wakenitz ein. 🌱
 
"Wenn wir beim Klimaschutz zögern, werden die Folgekosten für Umwelt und Stadt noch viel größer. Jetzt ist der Moment zu handeln.“
— Juleka Schulte-Ostermann
 
Einsparungen werden von uns befürwortet, wo sie gerecht & sinnvoll sind – etwa höhere Parkgebühren, unsere Anträge zur Anhebung des Bewohnendenparkausweises auf 90 € & den Verkauf des für die Kommune defizitären Parkhauses Godewind zugunsten des Haushalts. So übernehmen wir finanzielle Verantwortung, ohne soziale #Gerechtigkeit & Klimaschutz zu gefährden. 💕
 
➡️ Du willst mehr wissen? Siehe gesamte Pressemitteilung & Haushaltsbegleitantrag auf unserer Homepage: https://shorturl.at/XSY1

#MenschUmweltKlima
Auch in Lübeck wollen wir die Aussagen von Friedr Auch in Lübeck wollen wir die Aussagen von Friedrich Merz nicht so stehen lassen. Deshalb gehen wir Samstag gemeinsam auf die Straße:
Wir sind bunt, wir sind laut, und das Stadtbild ist es auch!
Samstag 25.10. • 14:30 Uhr • MARKT #fragdeinetochter #lübecklebtvielfalt #rassismusbekämpfen #meinetochterfindetrassismusscheisse #gallübeck
Nach Vorstoß von GAL & Linke: Lübeck macht die F Nach Vorstoß von GAL & Linke: Lübeck macht die Frauen des Widerstands im Nationalsozialismus endlich sichtbar

Sie verteilten Flugblätter, versteckten Verfolgte und riskierten ihr Leben – doch kaum jemand kennt ihre Namen: Frauen wie Maria Hartmann, Minna Klann oder Henriette Cartobius gehörten in Lübeck zu den Mutigen, die sich dem NS-Regime widersetzten. Lange wurden ihre Geschichten übersehen. Es gibt Denkmäler für männliche Widerstandskämpfer – aber keinen Ort, der an die Lübeckerinnen erinnert, die sich mit Mut und Menschlichkeit gegen Hitler stellten.

Das wollten wir ändern: Bereits 2024 haben Linke & GAL einen Antrag in der Bürgerschaft gestellt, um die Frauen des Widerstands endlich zu würdigen – mit einer Erinnerungstafel, QR-Codes zu ihren Biografien oder einer Dauerausstellung.

„Frauen werden in der Wissenschaft übersehen“, sagt. Juleka Schulte-Ostermann, Bürgerschaftsmitglied der GAL und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Linke & GAL. „Zu Männern, die Widerstandskämpfer waren, wurde viel geforscht, zu Frauen nicht. Gerade wegen des Erstarkens rechtsextremer Kräfte ist es wichtig, Demokratiebildung und Erinnerungskultur zu stärken.“ (Quelle: LN, 17.10.2025, https://shorturl.at/qj6WP)

Unsere Initiative hat Wirkung gezeigt: Inzwischen greift die Fachstelle Erinnerungskultur das Thema auf. Die Stadt Lübeck arbeitet daran, den weiblichen Widerstand stärker in den Mittelpunkt zu rücken – ein wichtiger Schritt, damit diese mutigen Frauen endlich gesehen werden.

Dass Frauen im Widerstand so lange unbeachtet blieben, zeigt die historische Ungleichbehandlung. Ihr Mut wurde oft nur im Schatten männlicher Akteure gesehen. Diese Perspektive muss sich ändern – aus Respekt und Demut vor den Frauen, die für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit ihr Leben riskierten.

Diese Frauen erinnern uns daran, dass Mut viele Gesichter hat – und dass Demokratie nur lebt, wenn wir sie gemeinsam verteidigen.

📖 Mehr über die Frauen des Lübecker Widerstands und die Planungen der Fachstelle Erinnerungskultur im Artikel der Lübecker Nachrichten: 👉 https://shorturl.at/qj6WP 

#widerstandgegennationalsozialismus  #widerstandskämpferin #linkeundgal #frauen #lübeck
25.09.2025, Bericht aus der Bürgerschaft: Von d 25.09.2025, Bericht aus der Bürgerschaft: 

Von der Demo direkt in den Bürgerschaftssaal – Juleka Schulte-Ostermann setzte sich mit viel Engagement im Namen der GAL für mehr Schutz für Opfer häuslicher Gewalt, echte #Inklusion & #Bildungschancengerechtigkeit ein– unabhängig von Herkunft oder Förderbedarf. 

Die Sitzung begann mit einer starken Demo vor dem Rathaus: #Frauenhäuser, #Beratungsstellen, #Aidshilfe, #Stadtmütter, #Kindertagespflege & Co. protestierten gegen geplanten Kürzungen der Stadt. Danke an alle, die ihre unverzichtbare Arbeit sichtbar gemacht haben – ihr habt recht: Nicht 10 % weniger, sondern 10 % mehr!

In der Bürgerschaft setzte Juleka klare Zeichen:

💕 Schutz vor häuslicher Gewalt: „Das eine tun, das andere nicht lassen“ – Wir brauchen JETZT ein 3. Frauenhaus in Lübeck. Strukturelle Veränderungen sind wichtig – aber Betroffene brauchen auch sofort Hilfe. 800 #Frauen & #Kinder werden jedes Jahr von Lübecks Frauenhäusern wegen Platzmangel abgewiesen – das ist nicht hinnehmbar. Unsere Forderung an die Grünen: Nutzt euren Einfluss in Kiel, sorgt für mehr Plätze und unterstützt endlich ein weiteres Frauenhaus.

💕 Echte Inklusion: Eltern schicken ihre Kinder nicht freiwillig auf Förderschulen – ihnen fehlen Alternativen. Wir brauchen inklusive Regelschulen. Juleka forderte außerdem inklusive, barrierefreie Spielflächen für junge Menschen am Leuchtenfeld in Travemünde & kritisierte die Grünen scharf: 30 neue Parkplätze statt Flächen für Kinder &Jugendliche? Falsches Signal! Auch der seit über 10 Jahren geforderte #Skateplatz in Travemünde kam zur Sprache – eine Petition von engagierten Skatefreunden aus Travemünde ist in Planung.

💕 Kinder & #Familien stärken: Am Personal der Familienhilfe darf nicht gespart werden. Weniger Fachkräfte = mehr Risiko für Kinder. Investitionen in Prävention & Fachkräfte sind Pflicht, nicht Kür.

📢 Fazit: Für die GAL & ihre Fraktionspartnerin die Linke stand heute der Schutz von Betroffenen vor häuslicher Gewalt, die Bedarfe von #Kindern & #Jugendlichen an erster Stelle. Wir machen weiter Druck, damit Lübeck gerechter & inklusiver wird – und Fläche für Kinder und nicht für noch mehr Parkplätzen genutzt werden.
📣 Gleichberechtigung im Jugendhilfeausschuss si 📣 Gleichberechtigung im Jugendhilfeausschuss sichern. Linke & GAL fordern Satzungsänderung für echte Parität ♀️♂️ 

🗓️ In der kommenden Bürgerschaftssitzung am 26.09.2025 bringt die Fraktion Linke & GAL einen Antrag ein, der die Satzung des Jugendamtes geschlechtergerecht nachschärfen soll.

🟣 Warum? Weil bei der Besetzung des Jugendhilfeausschusses Anfang des Jahres Frauen benachteiligt wurden – wegen einer fehlerhaften Rechtsauslegung der Hansestadt Lübeck.

📉 Ergebnis: Bei den stimmberechtigten Politiker*innen saßen plötzlich deutlich mehr Männer als Frauen (6 : 3) - auf Anweisung des Rechtsamtes der Hansestadt Lübeck. Das widerspricht dem Prinzip der Parität – und ist gesetzlich nicht haltbar, wie ein externes Rechtsgutachten jetzt bestätigt hat.

⚖️ Dr. Ulrich Wollenteit, Verwaltungsrechtsexperte, Kanzlei Rechtsanwälte Günther (Hamburg): „Eine Lösung auf Kosten des Frauenanteils ist gesetzeskonform nicht möglich.“

✊ Unsere Forderung: Eine klare Satzungsänderung, damit Parität nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Realität gilt.

🗣️ Juleka Schulte-Ostermann, GAL- Bürgerschafts- und Jugendhilfeausschussmitgljed sowie stellv. Fraktionsvorsitzende: "Gleichstellung beginnt im Kleingedruckten. Mit meiner Fraktion setze ich mich dafür ein, dass Frauen im Jugendhilfeausschuss nicht nur mitreden, sondern auch gleichberechtigt 
mitentscheiden.“

👉 Du willst Details zu den Vorgängen in Lübeck und genau wissen, was passiert ist? Swipe durch die Sharepics oben mit dem Antrag und unserer Pressemitteilung, oder schau auf unsere Homepage www.gal-luebeck.de. Dort findest du zusätzlich das juristische Kurzgutachten der Kanzlei Rechtsanwälte Günther aus Hamburg unterhalb der Pressemitteilung.

#StrukturelleDiskriminierung #FrauenInDiePolitik #ParitätJetzt #Gleichstellung #Lübeck #Jugendhilfeausschuss #LinkeUndGAL #Feminismus  #Kommunalpolitik #JHA #Gleichberechtigung #KeineFrauWeniger #bürgerschaft @julekaschulteostermann @katjamentz @andreas1977hl @noch1versuch @ronald_thorn_official
„Schilda“ in Lübecks ländlichem Raum Unser „Schilda“ in Lübecks ländlichem Raum  Unser GAL Mitglied Ronald Thorn setzt sich seit einigen Jahren kommunalpolitisch für den ländlichen Raum in Lübeck ein. Er selbst lebt mit Familie in Vorrade. Nun hat er auf einen „Schildbürgerstreich“ in Beidendorf hingewiesen. 
Entlang der Straße Schanzenbergweg führt ein teilweise ausgebauter Radweg von Beidendorf in Richtung Groß Grönau. Kurz hinter Beidendorf geht es links in die neu asphaltierte Straße Höhlfeld, die Beidendorf und Lübeck Blankensee verbindet. „Diese Straße ist auch als Radfahrstrecke ausgewiesen und sehr zu empfehlen, wäre da nicht eine durchgezogene Leitplanke zwischen der Straße Schanzenbergweg und dem Radweg“, erläutert Ronald Thorn das Problem. „Wenn ich mit dem Fahrrad weiter Richtung Blankensee fahren möchte, müsste ich mein Fahrrad über die Leitplanke heben, um in die Straße Höhlfeld abzubiegen. Ob das erlaubt ist, ist fraglich. Aber sinnvoll ist die durchgezogene Leitplanke auf keinen Fall.
Deshalb haben wir die Fahrradbeauftragte der Hansestadt Lübeck und die Bausenatorin gebeten, sich die Situation vor Ort anzusehen und die Leitplanke an dieser Stelle zu unterbrechen. Auch haben wir angeregt, die ursprüngliche Gabelung der Straße Höhlfeld wiederherzustellen und den direkten Weg nach Beidendorf durch eine Untertunnelung der Autobahn für Radfahrer und Fußgänger durchlässig zu machen“, so Ronald Thorn. „Die ursprüngliche Straße wurde nämlich durch den Bau der Autobahn geteilt, sodass seither der Umweg über den Schanzenbergweg gefahren werden muss.“ #Radwege #Beidendorf #ländlicherRaum #Verkehrswende
🚲 Mehr Sicherheit in der Ratzeburger Allee gefo 🚲 Mehr Sicherheit in der Ratzeburger Allee gefordert! 🚧
Die Fraktion Linke & GAL hat im Bauausschuss einen Dringlichkeitsantrag gestellt, um die Situation für Radfahrende & Fußgänger:innen entlang der Ratzeburger Allee schnell zu verbessern – insbesondere im Bereich der aktuellen Baustelle.
🔴 Vorschläge u.a.:
• Tempo 10 auf Länge der Baustelle
• Rad-Umleitung aufheben
• Geteilter Geh- & Radweg stadteinwärts in beide Richtungen
• Bessere Beschilderung und mehr Rücksicht auf Fußgänger:innen
CDU, FDP & AfD lehnten die Dringlichkeit ab – wir fordern trotzdem: Jetzt handeln! Nicht warten!
📆 Nächster Ausschusstermin: 29.9.
#Verkehrswende #Radverkehr #Lübeck #RatzeburgerAllee #SichereWege #LinkeGAL #gallübeck
Gestern hatten wir im @chaostheorie.kreativstudio Gestern hatten wir im @chaostheorie.kreativstudio unseren Abend „Kunst trifft Politik“. Julia hat uns das Teppich Tufting gezeigt und anschließend wurde getöpfert und wir haben ein bisschen über Kommunalpolitik und die GAL erzählt und uns über Kultur und Kunst in Lübeck ausgetauscht. Es war so entspannt und intensiv, dass wir von unserer gemütlichen Runde beim Ton formen und den Ergebnissen der ursprünglichen Tonkugeln gar keine Fotos mehr gemacht haben 😅.
Absolute Empfehlung bei unserem nächsten Mal dabei zu sein oder, für diejenigen, die nicht monatelang warten wollen, selbst einen Kurs bzw. Platz beim @chaostheorie.kreativstudio zu buchen.
Viiiielen Dank an Julia für die Möglichkeit und den Spaß, den wir hatten ❤️#kunsttrifftpolitik #chaostheoriekreativstudiolübeck #gallübeck #kreativundkonstruktiv #teppichtufting #tonzutassen
Meldet euch an zu: KUNST trifft POLITIK Die GAL W Meldet euch an zu: KUNST trifft POLITIK

Die GAL Wähler*innengemeinschaft lädt am Montag, 8. September, um 18 Uhr zu einem besonderen Event ein: Kunst trifft Politik. In dem Kreativstudio Chaostheorie der Künstlerin Julia Mosiniak, in der Dankwartsgrube 65, darf an dem Abend innerhalb von zwei Stunden Ton geknetet und zu einer kleinen Schale oder Figur geformt werden. Außerdem wird die Technik des Teppich Tufting vorgestellt und darf von Teilnehmenden ausprobiert werden. 

Mitglieder der GAL stellen derweil Basics der Lübecker Kommunalpolitik vor und konkret, wie es von der Idee für ein Streetart-Festival in Lübeck zur Umsetzung gekommen ist. „Wir wollen mit diesem Veranstaltungsformat neue Begegnungen schaffen“, berichtet Ronald Thorn, Vorstandsmitglied der GAL. „Wir finden es unglaublich spannend, wie vielseitig das Angebot im Chaostheorie Kreativstudio ist und sind selbst neugierig auf das, was Julia Mosiniak an dem Abend mit uns vorhat.

Gleichzeitig wollen wir zeigen, dass es auch Spaß machen kann, etwas politisch vor Ort zu bewegen – zum Beispiel für Kunst und Kultur. Deshalb laden wir Interessierte ein, das Kreativstudio Chaostheorie kennenzulernen und dabei auch uns ehrenamtlich engagierten Kommunalpolitiker*innen näherzukommen.“ 

Von der GAL wird an dem Abend das Bürgerschaftsmitglied Juleka Schulte-Ostermann dabei sein, ebenso wie Katja Mentz, die seit 25 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv ist, und Ronald Thorn, der vor vier Jahren über sein Engagement in der Elternvertretung zur GAL kam. @chaostheorie.kreativstudio #töpfern #teppichtufting #kommunalpolitik #ehrenamtlichesengagement #gallübeck
Entgegen der Aussage des Stadtpräsidenten: Frauen Entgegen der Aussage des Stadtpräsidenten: Frauenfeindlichkeit ist Realität in Lübecks Kommunalpolitik
 
„Der Stadtpräsident erklärte in den LN am 23.08.2025: „Ich wehre mich gegen die Aussage, dass Politik in Lübeck in den Strukturen frauenfeindlich ist. Das ist sie nicht.“ * Doch der Stadtpräsident irrt – die Realität ist eine andere:

#Frauenfeindlichkeit & #Sexismus prägen Lübecks Kommunalpolitik – sichtbar z.B. auch im Livestream der Bürgerschaft und eingebettet in ein strukturelles Muster, das wissenschaftliche Studien bundesweit belegen:
 
❌ Frauen werden häufiger unterbrochen oder übergangen.
💬 Herablassende Kommentare gegen Frauen sind nichts Ungewöhnliches.
⏰ Sitzungszeiten, die nicht oder kaum mit Familie und Beruf vereinbar sind - mit einem oft unkalkulierbar späten Sitzungsende.
📑 Verwaltung, die unterstützende Maßnahmen (jahrelang) verzögert – z.B. bei der Erstattung von Betreuungskosten.
 
Fakt ist: Frauenfeindlichkeit & Sexismus sind Realität. Erschreckend ist, dass Teile der Lübecker Politik das nicht sehen wollen oder können, weil

😳 Frauenfeindlichkeit & Sexismus so normal für sie ist,
🤷🏽‍♂️🤷‍♀️ nicht sein kann, was nicht sein darf oder
🔥 sie es selbst leben.

Frauenfeindlichkeit verschwindet nicht durch Leugnung. Sie verschwindet nur, wenn wir sie erkennen, beim Namen nennen & mit Null-Toleranz beantworten.
 
👉 Was Lübeck dafür u.a. braucht:
🚫 Eine klare Null-Toleranz-Haltung gegenüber frauenfeindlichen Kommentaren & Verhaltensweisen – mit konsequenter Ahndung.
🎓 Sensibilisierung & verpflichtende Fortbildungen zu Frauenfeindlichkeit, Sexismus & Machtmissbrauch für Politik & Verwaltung.
📅 Familienfreundliche Sitzungsstrukturen, z. B. hybride Formate und vorab festgelegtes Sitzungsende.
🧩 Verlässliche Unterstützung von Politikerinnen durch Verwaltung 

Frauenfeindlichkeit & Sexismus in der Lübecker Politik sind kein „Einzelfall“ & kein „Missverständnis“. Sie sind strukturell. Sie schaden der Demokratie, Fachlichkeit & Teilhabe. Für eine zukunftsfähige, gerechte Stadt, gilt es anzuerkennen: Frauenfeindlichkeit & Sexismus sind Realität – & nur durch klare Benennung & Null-Toleranz überwindbar.

*Quelle: https://shorturl.at/QpQ5f).
🚩 Kritik der GAL an der CDU: Symbolpolitik stat 🚩 Kritik der GAL an der CDU: Symbolpolitik statt ernstgemeinter #Gleichstellung der Geschlechter 

Die #CDU Schleswig-Holstein inszeniert sich mit #Regenbogenfahnen vor dem Lübecker Rathaus 🏛️ & der offiziellen Begrüßung der LSU (Verband der Lesben und Schwulen in der Union) als Partei der „gelebten Vielfalt“ (vgl. CDU-PM https://www.hl-live.de/text.php?id=174438), doch hinter den bunten Bildern steckt leider sehr viel leere Symbolpolitik 🎭: 

Öffentliche inszenierte Gesten der Unterstützung, während zentrale Forderungen der LSBTIQ*-Community von der CDU immer wieder blockiert oder verwässert werden.

Die 🌈-Widersprüche der CDU im Überblick:

❌ CDU-Ablehnung des Grundrechtsschutzes: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat wiederholt abgelehnt, Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetz um „sexuelle Identität“ oder „sexuelle Orientierung“ zu ergänzen. Fachverbände wie der LSVD sehen darin ein zentrales Hindernis für wirksamen Schutz vor Diskriminierung.

⛔️CDU-Verbot gendersensibler Sprache durch Binnenzeichen:
In Schleswig-Holstein & weiteren CDU-geführten Ländern (z. B. NRW, Sachsen) verbieten Erlasse die Verwendung von Gendersternchen, Doppelpunkten sowie anderen Sonderzeichen in Schulen, Behörden & offiziellen Dokumenten. 2025 schloss sich der CDU-Kulturstaatsminister W. Weimer im Bundeskanzleramt diesen Verboten für sein Ministerium an & empfiehlt öffentlichen Einrichtungen, sich dem anzuschließen.

🛑 CDU-Blockaden bei LSBTIQ*-Rechten: Historisch & aktuell war die CDU bei wichtigen Reformen – von der Eheöffnung 2017 über das Adoptionsrecht für #Regenbogenfamilien bis hin zum Schutz vor queerfeindlicher Gewalt – meist Bremserin oder nur unter Druck anderer Parteien zustimmend.

🗨️ Abwertende Rhetorik von CDU-Parteispitze: CDU-Chef Friedrich Merz sagte zum Hissen der #Regenbogenflagge: „Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt.“ 🎪 Damit stellt er die Symbolkraft der Flagge infrage & widerspricht dem Anspruch, LSBTIQ*-Personen sichtbar zu unterstützen.

👉 Fazit: Die CDU-🌈Aktionen sind unglaubwürdig, wenn gleichzeitig Grundrechtsschutz ⚖️, sprachliche Sichtbarkeit 🗣️ und Schutz vor Diskriminierung 🚫 blockiert, verboten & Symbole der Community abgewertet werden.
Was für ein toller leuchtender Regenbogen heute a Was für ein toller leuchtender Regenbogen heute am 5. August 2025 am Buniamshof in Lübeck 🌈🥰 Die  Pride-Week ab dem 11.08.2025 kann kommen. 💕🌈🤗

#pride #luebeck @lambdanord
Inklusion bleibt Lippenbekenntnis der Bürgerschaf Inklusion bleibt Lippenbekenntnis der Bürgerschaftsmehrheit😔

In der Bürgerschaftssitzung am 24.07.'25 ging es um die Aufhebung eines Sperrvermerks für den Austausch maroder #Spielgeräte auf 14 Lübecker #Spielplätzen. 🛝 Linke & GAL beantragten im Bau- und Hauptausschuss, dass künftig grundsätzlich #barrierefreie Spielgeräte angeschafft werden. „Laut @initiative_inklusion_luebeck gibt es in ganz Lübeck keinen einzigen inklusiven Spielplatz – und wir haben 168“, so GAL-Bürgerschaftsmitglied Juleka Schulte-Ostermann.

„Von Inklusion auf Spielplätzen sind wir Meilen entfernt. Doch wenn Spielgeräte ohnehin ausgetauscht werden, sollten sie gleich barrierefrei beschafft werden – sie halten 25 bis 30 Jahre. So entstehen schon vor einer inklusiven Grundsanierung Spielmöglichkeiten für Kinder mit Beeinträchtigung. 👧🏽🧒 Sie können mit Begleitung auch über nicht barrierefreie Wege zu barrierefreien Geräten gelangen und dort selbstbestimmt spielen“, erklärt Schulte-Ostermann.

❌ Der Antrag stieß auf erheblichen Widerstand. Die CDU verwies auf fehlende barrierefreie Zuwege, Grüne und andere Fraktionen behaupteten, die Mittel könnten nicht mehr ausgegeben werden, wenn man erst nach passenden Geräten suchen müsse. Gregor Voht (Freie Wähler) bezeichnete das GAL-Mitglied sogar als „Geisterfahrerin“. Das Bild ist natürlich grundfalsch. Vielmehr ist es so, wie Sascha Luedtkens (Linke) erklärt: „Wenn wir drei Mitglieder von Linke & GAL stehenbleiben und #Barrierefreiheit sowie #Inklusion fordern, rennt der Rest der Bürgerschaft wie Lemminge in den Abgrund der Ablehnung.“ 

"Die Ablehnung ist eine vertane Chance. Statt immer zu erklären, warum etwas nicht geht, muss gefragt werden, wie es möglich wird“, ergänzt Schulte-Ostermann. 

🛑 Bereits 2024 verhinderten CDU, Grüne und FDP (Jamaika) den inklusiven Quartierspark „Tremser Teich“. 🌳 Die Einweihung hätte im Herbst 2025 gefeiert werden können – doch Jamaika stoppte die Mittel. 

⚖️ „Teilhabe ist ein Menschenrecht und nicht verhandelbar. Schön wäre, wenn die anderen Fraktionen das verstehen und ihren Lippenbekenntnissen endlich praktische Taten folgen lassen würden“, so Schulte-Ostermann. 

@julekaschulteostermann @noch1versuch
🌍 Bürgerschaft Lübeck am 24.07.2025 🌍
 
💕-Themen der GAL in der Bürgerschaftssitzung am 24.07.2025: 
 
☀️ #Solarenergie 
Der Solarleitfaden entspricht nicht dem Bürgerschaftsbeschluss von Linke & GAL von 2023. Wir fordern, dass Solarenergie gemäß unserem Beschluss auf Dächern außerhalb des #Weltkulturerbes nicht mehr durch ästhetische Vorschriften blockiert wird.

🌳 Erhalt des #Bartelsholzes
Die geplante Stromtrasse durch das Bartelsholz ist für uns nicht akzeptabel. Klima- & Naturschutz müssen Hand in Hand gehen – der Wald muss erhalten bleiben. Link zur Petition: openpetition.de/!stadtwaldretten
 
👵 #Pflege als Daseinsvorsorge
Die GAL begrüßt die Fortschreibung der Senior*inneneinrichtungen & setzt sich für die langfristige Sicherung der Pflege mit hohen Qualitätsstandards ein. Zudem für alternative Pflegemodelle und präventive Maßnahmen, um frühzeitiger Pflegebedürftigkeit vorzubeugen.
 
🧒 👶🏽 👦🏻 #Barrierefreiheit bei Spielplätzen
Bei der Ersatzbeschaffung von Spielgeräten muss Barrierefreiheit von Anfang an berücksichtigt werden, damit alle Kinder, unabhängig von ihren Bedürfnissen, teilnehmen können. Unser Antrag für barrierefreie Ersatzgeräte im Falle notwendigen Austausches wurde im Hauptausschuss u.a. von CDU, FDP & Grünen abgelehnt. Die Debatten zeigten, dass sich alle Fraktionen zwar zur Barrierefreiheit & Inklusion bekennen, aber alle bei konkreten Maßnahmen immer Gründe finden, warum es nicht geht. Wir werden bei diesem Thema dranbleiben – #Teilhabe ist ein #Menschenrecht & Barrierefreiheit sowie #Inklusion müssen handlungsleitend sein, nicht nur ein „Nice to have“.

🎭 Junges Schauspiel - keine unnötigen Aufgaben für  Verwaltung
Wir lehnen die beantragte Sonderprüfung zum Jungen Schauspiel ab, da der Sachverhalt geklärt ist. Eine Sonderprüfung würde nur unnötige Ressourcen des Rechnungsprüfungsamtes binden. Brisant: CDU, Grüne & FDP setzten die Prüfung durch, obwohl sie zuvor die wegen Personalengpässen beantragte zusätzliche Personalstelle beim Rechnungsprüfungsamt  abgelehnt hatten. 

#linkeundgal @julekaschulteostermann @andreas1977hl @noch1versuch @katjamentz #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Inklusion  #Nachhaltigkeit #Zukunft
#Bartelsholz muss bleiben! Um erneuerbare Energie #Bartelsholz muss bleiben! Um erneuerbare Energie aus dem Norden in den Süden Deutschlands zu transportieren, hat der Stromnetzbetreiber TenneT den Bau einer 380 kV Stromtrasse (Elbe-Lübeck-Leitung) geplant und im Herbst 2024 beim Amt für Planfeststellung Energie (im Umweltministerium SH) beantragt.
 
Im Raum Lübeck bevorzugt TenneT eine Trassenvariante, die auf etwa 1,25 km durch das Waldgebiet Bartelsholz bei Lübeck Moorgarten führt. Da unter der Stromleitung keine Bäume stehen dürfen, müssten etwa 10 Hektar Stadtwald gerodet werden.

Die Hansestadt Lübeck, der Naturschutzbeirat der Hansestadt Lübeck, der  @bund_sh und der @nabuluebeck haben sich im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Oktober 2024 deutlich gegen eine Querung des Bartelsholzes ausgesprochen und schriftliche Einwendungen eingereicht. 
 
Nach einem weiteren Anhörungstermin und der Prüfung durch das Amt für Planfeststellung wurde TenneT nun aufgefordert, die alternative Trassenführung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie eine Überspannung des Bartelsholzes zu prüfen.

Dies ist ein wichtiger Teilerfolg für die Umweltschutzbewegung und die Initiative @bartelsholzbleibt . Denn der Wald kann vollständig erhalten bleiben, wenn die Stromtrasse über die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen geführt wird. Dazu muss mit den Landwirten gesprochen werden.

Als Wähler*innengemeinschaft GAL befürworten wir ausdrücklich die Energiewende. Gleichzeitig fordern wir, die Trassenführung der Stromleitungen grundsätzlich umweltschonend zu planen – auch, wenn die Umsetzung dadurch teurer wird.

Als Fraktion LINKE & GAL werden wir am Donnerstag in der Bürgerschaft gemeinsam mit CDU, Grünen und SPD eine Resolution beschließen, dass sich die Bürgerschaft für eine alternative Trassenführung ausspricht, die nicht durch den Lübecker Stadtwald geführt wird. Die schwarz-grüne Landesregierung und die Planfeststellungsbehörde werden gebeten, entsprechende Pläne vorzulegen. Setzt auch ihr weiterhin Zeichen: Unterstützt das überparteiliche Bündnis STADTWALD LÜBECK RETTEN! @bartelsholzbleibt #bartelsholzbleibt #StadtwaldLübeckRetten #Energiewende #Lübeck #Biodiversität
Heute war die feierliche Eröffnung des Naturerleb Heute war die feierliche Eröffnung des Naturerlebnisraums Strukbach in St.Lorenz Nord. Vor knapp zehn Jahren wollte ein benachbartes Autohaus dort seine Fläche auf dem ehemaligen Kleingartengelände erweitern. Als GAL konnten wir politisch erfolgreich dazu beitragen, dass der Verkauf nicht zustande kam und stattdessen die Initiative Brolingplatz zum Zuge kam, die die stark zugewachsene und verwahrloste Fläche wieder für den Stadtteil nutzbar machen wollte. Das Projekt ist mit den Jahren gewachsen, es gab immer wieder Steine im Weg, aber zum Glück auch von vielen Seiten Unterstützung und, was sollen wir sagen…es ist wunderschön dort! Seit Anfang 2024 als Naturerlebnisraum, StadtKlimaOase und Teil der Essbaren Stadt Lübeck wird die ca. 1 ha große Fläche gemeinschaftlich entwickelt und sieht eine Nutzung als (Obst-) Biotop und Erholungsraum für Anwohner:innen sowie als „grünes Zimmer“ für Kitagruppen, Schulklassen und Gruppen der Ganztagsbetreuung vor. Für alle, die bei der Gestaltung mitwirken wollen, gibt es am 1. Samstag im Monat ab 9.30 Uhr die Möglichkeit, das Gelände kennenzulernen und bei regelmäßigen Arbeitseinsätzen mitzuwirken. Beteiligte Vereine: Initiative Brolingplatz e.V., NABU Lübeck, Biotopschutzverein Schleswig-Holstein e.V. und Hanseobst e.V. #Naturschutz #naturinderstadt #biotopschutz #artenvielfalt #sanktlorenznord #essbarestadt #naturpädagogik #brolingplatzlübeck #UNVLübeck @hanse_obst_ev @nabuluebeck DANKE AN ALLE, DIE SICH DORT SEIT JAHREN HARTNÄCKIG UND TATKRÄFTIG ENGAGIEREN 🙏🏼♥️🌳🍎🍐🐝🐛🪲
🚸 🚗 Antrag für Tempo 30 in ganz Beidendorf 🚸 🚗 Antrag für Tempo 30 in ganz Beidendorf aufgrund steigenden Verkehrs: Ein Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden

Im Bauausschuss stellen GAL und Fraktionspartnerin die Linke einen Antrag für die Sicherheit der Menschen in Beidendorf. Der motorisierte Verkehr in Beidendorf nimmt durch die Vollsperrung in Vorrade zu, was leider zu gefährlichen Situationen führt – insbesondere für Kinder, Fahrradfahrende und flanierende Badegäste im Sommer. 🏖️🚴‍♂️👶

Unser Antrag: 
Einführung von Tempo 30 in ganz Beidendorf. 

Ronald Thorn, Vorstand GAL und Initiator des Antrags, erklärt: 
"Dieser Schritt ist notwendig, um die Lärmbelästigung und das Gefährdungspotenzial durch zu schnelle Autos für die Anwohnenden und Badegäste zu verringern. Die aktuelle und nur im Sommer geltende Tempo-30-Zone vor dem Badesee reicht nicht aus – wir stellen daher einen Antrag für eine umfassende Lösung, die die Sicherheit zum Wohl aller Menschen in Beidendorf durch sichere Straßen und ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden schafft." 👶🚲💚🚖

#Tempo30 #Beidendorf #GALLübeck #SicherheitFürAlle #Verkehrswende #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #linkeundgal @noch1versuch @ronald_thorn_official @julekaschulteostermann
🌈 Spielplätze für alle Kinder – Barrierefre 🌈 Spielplätze für alle Kinder – Barrierefreiheit bei neuen Spielgeräten von Anfang an mitdenken 😊

Unser GAL-Bürgerschaftsmitglied @julekaschulteostermann beantragt zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Sascha Lütkens (Die Linke) im Haupt- und Bauausschuss: 

Wenn alte Spielgeräte auf öffentlichen Spielplätzen der Hansestadt Lübeck ersetzt werden, muss Barrierefreiheit verbindlich berücksichtigt werden. 
Denn viele der 148 Spielplätze in Lübeck sind nicht barrierefrei. Selbst wenn Flächen und Wege erst später saniert werden können: Spielgeräte, die jetzt angeschafft werden, bleiben oft 20 Jahre und länger – da dürfen wir Inklusion nicht weiter aufschieben. ❌ 

Barrierefreie Spielgeräte im Sinne inklusiver Spielplätzen bedeuten dabei nicht, dass jedes Gerät für alle Kinder gleichermaßen passt – sondern, dass es vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für alle Kinder gibt, so dass für jedes Kind etwas passendes dabei ist: Schaukeln mit und ohne Sitzhalterung, Netzschaukeln, ebenerdige Geräte – echte Wahlfreiheit statt Ausgrenzung. 🛝 

👉 Barrierefreiheit und Inklusion sind kein "nice to have", sondern ein Menschenrecht gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention. Inklusive Spielplätze sind daher kein nettes „Extra“, das man "sich leisten können muss", sondern ein verpflichtender Schritt, denn auch Kinder mit Behinderung haben ein Recht auf Spiel, Begegnung und Mitmachen – mittendrin, nicht am Rand. 🌍 🤗 💕

#Lübeck #InklusionJetzt #Menschenrechte #UNBRK #SpielplatzFürAlle #GAL #Kinderrechte #Barrierefreiheit #SozialeTeilhabe #Kommunalpolitik #ZukunftGestalten #ZusammenSpiel #linkeundgal @katjamentz @initiative_inklusion_luebeck @noch1versuch @andreas1977hl @elternstimmeev @hermanneickhoff @ronald_thorn_official @mixedpickles_e.v
Auf Instagram folgen

Diese Website benutzt lediglich die essentiell notwendigen Cookies. Es werden keinerlei Cookies für Tracking, Analyse, Werbung oder dergleichen eingesetzt.

Themen

  • Bürgerschaftsanträge (4)
  • Finanzen, Haushalt (62)
  • Fraktion (5)
  • GAL Wähler*innengemeinschaft (42)
  • Highlight (156)
  • Kalender-Event (2)
  • Kinder und Jugend, Schule und Sport (93)
  • Kommunalwahl (2)
  • Kommunalwahl 2023 (2)
  • Kultur und Denkmalschutz (25)
  • Migration und Flucht (24)
  • Partizipation, Transparenz (58)
  • Queer, Gleichstellung (18)
  • Rassismus, Rechtsextremismus (18)
  • Soziales, Menschen mit Behinderungen (70)
  • Stadtentwicklung, Verkehr (149)
  • Umwelt-, Natur-, Tier- und Klimaschutz (131)
  • Unkategorisiert (51)
  • Veranstaltung (5)
  • Wirtschaft und Tourismus (46)

Aktuelle Meldungen

  • Zwischen Kostendruck und Menschlichkeit
  • GAL und Linke: Keine Kürzungen in den Bereichen Soziales und Klimaschutz
  • Diskriminierung von Politikerinnen im Jugendhilfeausschuss beenden
  • Schilda im ländlichen Raum
  • Dringend Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Ratzeburger Allee nötig
  • KUNST trifft POLITIK
GAL-luebeck.de - © 2025