Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wähler*innengemeinschaft grün+alternativ+links
  • Themen
    • Stadtentwicklung, Verkehr
    • Umwelt-, Natur-, Tier- und Klimaschutz
    • Wirtschaft und Tourismus
    • Queer, Gleichstellung
    • Soziales, Menschen mit Behinderungen
    • Kinder und Jugend, Schule und Sport
    • Partizipation, Transparenz
    • Finanzen, Haushalt
  • Termine
  • Insta News
  • Mitmachen!
  • Kontakt
  • Kommunalwahl 2023
  • Homepage
  • >
  • Insta News

Insta News

galluebeck

Wähler*innengemeinschaft GAL Lübeck (grün+alternativ+links).
Für Mensch, Umwelt und Klima.
www.gal-luebeck.de

Heute war die feierliche Eröffnung des Naturerleb Heute war die feierliche Eröffnung des Naturerlebnisraums Strukbach in St.Lorenz Nord. Vor knapp zehn Jahren wollte ein benachbartes Autohaus dort seine Fläche auf dem ehemaligen Kleingartengelände erweitern. Als GAL konnten wir politisch erfolgreich dazu beitragen, dass der Verkauf nicht zustande kam und stattdessen die Initiative Brolingplatz zum Zuge kam, die die stark zugewachsene und verwahrloste Fläche wieder für den Stadtteil nutzbar machen wollte. Das Projekt ist mit den Jahren gewachsen, es gab immer wieder Steine im Weg, aber zum Glück auch von vielen Seiten Unterstützung und, was sollen wir sagen…es ist wunderschön dort! Seit Anfang 2024 als Naturerlebnisraum, StadtKlimaOase und Teil der Essbaren Stadt Lübeck wird die ca. 1 ha große Fläche gemeinschaftlich entwickelt und sieht eine Nutzung als (Obst-) Biotop und Erholungsraum für Anwohner:innen sowie als „grünes Zimmer“ für Kitagruppen, Schulklassen und Gruppen der Ganztagsbetreuung vor. Für alle, die bei der Gestaltung mitwirken wollen, gibt es am 1. Samstag im Monat ab 9.30 Uhr die Möglichkeit, das Gelände kennenzulernen und bei regelmäßigen Arbeitseinsätzen mitzuwirken. Beteiligte Vereine: Initiative Brolingplatz e.V., NABU Lübeck, Biotopschutzverein Schleswig-Holstein e.V. und Hanseobst e.V. #Naturschutz #naturinderstadt #biotopschutz #artenvielfalt #sanktlorenznord #essbarestadt #naturpädagogik #brolingplatzlübeck #UNVLübeck @hanse_obst_ev @nabuluebeck DANKE AN ALLE, DIE SICH DORT SEIT JAHREN HARTNÄCKIG UND TATKRÄFTIG ENGAGIEREN 🙏🏼♥️🌳🍎🍐🐝🐛🪲
🚸 🚗 Antrag für Tempo 30 in ganz Beidendorf 🚸 🚗 Antrag für Tempo 30 in ganz Beidendorf aufgrund steigenden Verkehrs: Ein Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden

Im Bauausschuss stellen GAL und Fraktionspartnerin die Linke einen Antrag für die Sicherheit der Menschen in Beidendorf. Der motorisierte Verkehr in Beidendorf nimmt durch die Vollsperrung in Vorrade zu, was leider zu gefährlichen Situationen führt – insbesondere für Kinder, Fahrradfahrende und flanierende Badegäste im Sommer. 🏖️🚴‍♂️👶

Unser Antrag: 
Einführung von Tempo 30 in ganz Beidendorf. 

Ronald Thorn, Vorstand GAL und Initiator des Antrags, erklärt: 
"Dieser Schritt ist notwendig, um die Lärmbelästigung und das Gefährdungspotenzial durch zu schnelle Autos für die Anwohnenden und Badegäste zu verringern. Die aktuelle und nur im Sommer geltende Tempo-30-Zone vor dem Badesee reicht nicht aus – wir stellen daher einen Antrag für eine umfassende Lösung, die die Sicherheit zum Wohl aller Menschen in Beidendorf durch sichere Straßen und ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden schafft." 👶🚲💚🚖

#Tempo30 #Beidendorf #GALLübeck #SicherheitFürAlle #Verkehrswende #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #linkeundgal @noch1versuch @ronald_thorn_official @julekaschulteostermann
🌈 Spielplätze für alle Kinder – Barrierefre 🌈 Spielplätze für alle Kinder – Barrierefreiheit bei neuen Spielgeräten von Anfang an mitdenken 😊

Unser GAL-Bürgerschaftsmitglied @julekaschulteostermann beantragt zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Sascha Lütkens (Die Linke) im Haupt- und Bauausschuss: 

Wenn alte Spielgeräte auf öffentlichen Spielplätzen der Hansestadt Lübeck ersetzt werden, muss Barrierefreiheit verbindlich berücksichtigt werden. 
Denn viele der 148 Spielplätze in Lübeck sind nicht barrierefrei. Selbst wenn Flächen und Wege erst später saniert werden können: Spielgeräte, die jetzt angeschafft werden, bleiben oft 20 Jahre und länger – da dürfen wir Inklusion nicht weiter aufschieben. ❌ 

Barrierefreie Spielgeräte im Sinne inklusiver Spielplätzen bedeuten dabei nicht, dass jedes Gerät für alle Kinder gleichermaßen passt – sondern, dass es vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für alle Kinder gibt, so dass für jedes Kind etwas passendes dabei ist: Schaukeln mit und ohne Sitzhalterung, Netzschaukeln, ebenerdige Geräte – echte Wahlfreiheit statt Ausgrenzung. 🛝 

👉 Barrierefreiheit und Inklusion sind kein "nice to have", sondern ein Menschenrecht gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention. Inklusive Spielplätze sind daher kein nettes „Extra“, das man "sich leisten können muss", sondern ein verpflichtender Schritt, denn auch Kinder mit Behinderung haben ein Recht auf Spiel, Begegnung und Mitmachen – mittendrin, nicht am Rand. 🌍 🤗 💕

#Lübeck #InklusionJetzt #Menschenrechte #UNBRK #SpielplatzFürAlle #GAL #Kinderrechte #Barrierefreiheit #SozialeTeilhabe #Kommunalpolitik #ZukunftGestalten #ZusammenSpiel #linkeundgal @katjamentz @initiative_inklusion_luebeck @noch1versuch @andreas1977hl @elternstimmeev @hermanneickhoff @ronald_thorn_official @mixedpickles_e.v
🚸🌱 Platz für Kinder und nicht noch mehr Par 🚸🌱 Platz für Kinder und nicht noch mehr Parkplätze in Travemünde

Wo früher Kinder #skaten konnten, sollen jetzt – wenn es nach Grünen, CDU & FDP geht – Autos parken. Das lehnen wir entschieden ab. Statt 30 weiteren Parkplätzen auf dem ehemaligen #Skatepark am Leuchtenfeld fordern wir: eine Verkehrs-Spielfläche für Kinder. 👧👦🚲🌳

Als GAL stellen wir daher heute mit unserer Fraktionspartnerin Die Linke im Bauausschuss Lübeck den Antrag: 

Ein sicherer Parcours mit kindgerechten Straßenschildern, Kettcars & Bobbycars zum kostenlosen Ausleihen – nach dem Vorbild des dänischen Legeparks #Kolding. Ein Ort zum Spielen, Lernen & Verweilen für Kinder UND Familien. Niedrigschwellig, #inklusiv, kostengünstig – und vor allem: sinnvoll! 💡🌳

In Travemünde fehlen solche Angebote bisher. Statt erneut Parkplätze – wie Grüne, CDU & FDP es fordern – beantragen wir ein Angebot, das Kindern zugutekommt – zumal gerade erst ein neues Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen gebaut und im März dieses Jahres eröffnet wurde.

Dieses Parkhaus, das rund acht Millionen Euro gekostet hat und politisch von CDU, FDP und SPD getragen wurde, hat bereits mehr Parkraum geschaffen, als tatsächlich benötigt wird – und deshalb wird das Parkhaus dauerhaft Defizite erwirtschaften. Dennoch wollen die Befürworter nun weitere Stellflächen in Strandnähe ermöglichen, was die Minderauslastung und damit die Defizite noch erhöhen würde – und erhalten dabei sogar Unterstützung durch die Grünen im Rahmen des Jamaika-Antrags. Das halten wir für den falschen Weg. Schließlich sind das öffentliche Mittel, die an anderer, sinnvollerer Stelle im Haushalt dringend gebraucht würden.

📣 „Mindestens soll die Fläche wieder Kindern zugutekommen, wenn schon kein neuer Skatepark kommt“, so unsere Fraktion Linke & GAL.

💬 Wir sagen: Kinder brauchen Platz – keine Parkplatzdebatten auf ihre Kosten. Die Fläche kann mit wenigen Mitteln kindgerecht gestaltet werden – gern auch mit Unterstützung lokaler Betriebe oder Stiftungen.

👉 Wir fordern CDU, FDP & Grüne auf, ihren Antrag zurückzuziehen, damit in Travemünde nicht wieder die Autos gewinnen – sondern die Zukunft unserer Kinder.

📝 Unser Antrag: Siehe Sharepics zum Posting.
26.06.2025 Bürgerschaft Lübeck – Wichtige Ents 26.06.2025 Bürgerschaft Lübeck – Wichtige Entscheidungen

💪 Widerstand von Frauen im Nationalsozialismus: Unser Antrag zur Würdigung des Widerstands von Lübecker Frauen wurde in geänderter Form angenommen. Eine wichtige Anerkennung, die heute notwendiger denn je ist, um zu erinnern & zu lernen. #NieWiederIstJetzt #NieWiederFaschismus

👶 Kinder- und Jugendbeirat: Wir beantragten vergeblich, die drei Anträge von Linke & GAL, SPD, CDU, FDP und Grüne = Jamaika zum Kinder- & Jugendbeirat in den Jugendhilfeausschuss zu verschieben, um sie dort zu behandeln & Ende Juli in der Bürgerschaft zu beschließen. Jamaika setzte ihren Antrag durch – grundsätzlich gut für den Beirat, aber schlecht in der Umsetzung, da Personalstellen in der Kinder- & Jugendarbeit zur Finanzierung des Beirats nun gestrichen werden. Besonders problematisch: Die Jugend selbst lehnt diesen Vorschlag ab. Es ist kein guter Start, wenn die Stimme der Jugend bei Jamaikas erster Amtshandlung übergangen wird. Wir prüfen, ob das Übergehen der Beteiligung rechtswidrig war.

⚖️ Kriterienkatalog für Gewerbegrundstücksvergabe: Der Katalog ist ein Schritt in die richtige Richtung, reicht aber nicht aus. Soziale & ökologische Kriterien werden zu gering gewichtet, wodurch kleine, gemeinwohlorientierte Unternehmen benachteiligt werden. Jamaikas Änderungsantrag verstärkt diese Probleme. Traurig: Die Grünen geben damit ihren Fokus auf Wirtschaftswachstum mit Klimaschutz & sozialer Gerechtigkeit auf & wählen stattdessen die konservative Wirtschaftspolitik von CDU & FDP.

🍽️ Städtische Kita-Entgeltordnung: GAL und Linke lehnen die Entgeltordnung ab, die mit Mehrheit von Jamaika & SPD beschlossen wurde. Die Erhöhung der Verpflegungskosten von 52,25€ auf 116 € pro Monat/Kind stellt eine massive Belastung für viele Familien dar. Besonders problematisch: Der seit 2017 unveränderte Satz von 1,90 € pro Tag/Kind für das Mittagessen, zukünftig auch Frühstück inkl. Bioanteil. Das ist weder ausreichend für gesunde, nachhaltige Ernährung, noch für faire Bezahlung der Produzierenden.

📌 Die heutigen Entscheidungen zeigen, wie wichtig es ist, sich weiterhin für Kinderrechte, eine nachhaltige Zukunft & Gerechtigkeit einzusetzen.
📢 GAL und Linke kritisieren erneut drastische M 📢 GAL und Linke kritisieren erneut drastische Mehrbelastung für KiTa-Eltern 👨‍👩‍👧‍👦💸

Im März machte  CDU, Grüne, SPD & FDP in der Bürgerschaft den Weg frei für niedrigere Kitagebühren –  beschlossen aber gleichzeitig den ❌ Wegfall des Verpflegungskostenzuschusses.

Linke & GAL lehnte den Beschluss damals ab, weil dieser im Ergebnis von Beitrags- & Verpflegungskosten zu erheblichen Mehrbelastungen von vielen Eltern führt. Denn: Während die Kita-Gebühren zwar – je nach Betreuungszeitrahmen – um 13 € bis zu 34,90 € sinken 📉, werden die Verpflegungskosten in den städtischen Kitas mehr als verdoppelt 📈 – und sollen ab August von 52,25 € auf 116 € steigen 🍽️.

🗣️ „Wir haben bereits im März davor gewarnt, dass die von der Bürgerschaftsmehrheit beschlossene Entgeltsatzung unterm Strich für viele Familien zu finanzieller Mehrbelastung führt“, so Juleka Schulte-Ostermann (GAL), kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion. 

👉 „Für Familien mit mehreren Kindern in Betreuungseinrichtungen entstehen zum Teil jährliche Mehrkosten von mehreren hundert Euro. Ein Vater hat zum Beispiel für seine Familie eine Mehrbelastung von rund 900 € ausgerechnet."

📊 „Die Kosten für Verpflegung in der Kitabetreuung werden für Eltern weiter steigen“, prognostiziert Andreas Müller, Fraktionsvorsitzender Linke & GAL. „Denn steigende Lebensmittelpreise und Löhne werden von den Einrichtungen auf die Eltern umgelegt.“

🚫 „Wir werden erneut gegen die Entgelterhöhung stimmen“, so Juleka Schulte-Ostermann. „Es ist unerträglich, dass Politik auf dem Rücken von Eltern und Kindern gemacht wird – und die Verpflegungskosten je nach Trägerschaft und Einrichtung  bis zu 180 € betragen. Dadurch steigt die Ungerechtigkeit weiter an. ⚖️

🧒 „Wenn wir Kinderarmut in Deutschland beseitigen wollen, darf Eltern nicht immer weiter in die Tasche gegriffen werden. Wir hatten bereits vor Jahren eine Deckelung der Verpflegungskosten nach Kieler Modell und Qualitätsstandards beantragt. Perspektivisch brauchen wir gebührenfreie Kitas und kostenloses Essen. Wir müssen Eltern entlasten – denn sie sind die Stütze der Gesellschaft.“ 💚

#kita #familie @elternstimmeev
In der Bürgerschaftssitzung am 22.05.2025 hat sic In der Bürgerschaftssitzung am 22.05.2025 hat sich unser GAL-Mitglied Juleka Schulte-Ostermann mit ihren Fraktionskollegen von den Linken – Sascha Luedtkens & Andreas Müller – engagiert für bezahlbares Wohnen, Klimaschutz & Verkehrswende eingesetzt:
 
🏠 Bezahlbares Wohnen & Wohnraum sichern:
Ein Erfolg war unser Antrag, die hohen Sielanschlusskosten für die Bewohnenden der Herreninsel nicht auf einmal zu fordern, da ihnen die Grundstücke nicht gehören, sondern diese nur mieten. Statt einer Einmalzahlung werden die Kosten nun über 20 Jahre monatlich gezahlt – solange kein dauerhafter Bebauungsplan beschlossen ist. Beschlossen wurde aufgrund einiger Wirrungen hierbei die „Fassung Hauptausschuss“. Das war aber kein Problem, da diese inhaltsgleich zu unserem Antrag und auch mit unserer Stimme zuvor im Hauptausschuss einstimmig als Beschlussempfehlung an die Bürgerschaft gegeben worden war. 
 
✍️ Des weiteren wurde eine Satzung zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum beschlossen – allerdings auf Antrag von Grünen, CDU und FDP nur das Verbot der Umwandlung in Ferienwohnungen. Wir haben uns für ein umfassenderes Verbot aller Umwandlungen in Gewerbe eingesetzt, um die Wohnungsnot besser zu bekämpfen. 
 
🌞 Photovoltaik - mehr Solarstrom:
Wir haben als Bürgerschaft beschlossen, dass Lübeck bis spätestens 2040 jährlich 800 GWh Strom aus Solarenergie erzeugt – und zwar so, dass mindestens die Hälfte davon auf Dachflächen und maximal 50 % auf Freiflächen entstehen soll. Dabei ist die Wortwahl „soll“ statt eines „muss“ in der Formulierung gut, um ggf. Abweichungen zu ermöglichen, aber gleichzeitig klarzustellen, dass bereits versiegelte Dachflächen Vorrang für Solarflächen haben und vermeidbare Neuversiegelung verhindert wird. Das ist ein wichtiger Schritt für die Klima- & Energiewende in Lübeck.
 
🚴‍♀️ Verkehrswende: Mehr Rad- & Fußverkehr:
Mit der neuen Stadtgrabenbrücke ist ein Meilenstein für sicheren Rad- & Fußverkehr erreicht. Juleka Schulte-Ostermann erinnert dabei an den vertagten Antrag von Linke & GAL zur fahrradfreundlichen Sanierung der Glockengießerstraße als nächsten Schritt – damit die Radverbindung von Marli bis  Bahnhof sicher befahrbar wird.
Lübeck, 11.05.2025. Rede unseres Vorstandsmitglie Lübeck, 11.05.2025. Rede unseres Vorstandsmitgliedes Christian Beck auf der Kundgebung: "AfD Verbot JETZT" auf dem Markt im ❤️ der Stadt:

"Moin.

Ich glaube, ich muss hier niemandem erklären, warum die AfD verfassungsfeindlich ist. Wir haben alle längst erkannt, dass diese Partei Menschen nach zweierlei Maß misst - dass sie die Würde des Menschen für antastbar hält, abhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Mittlerweile hat auch der Verfassungsschutz genau das festgestellt. Die AfD ist eine gesichert rechtsextreme Partei.

Wir erleben mit der AfD eine Partei, die sich radikalisiert hat. Die immer enthemmter auftritt. Die offen gegen Demokratie, Vielfalt & Menschenrechte hetzt und handelt. Und die dabei auf eine Gesellschaft trifft, die oft zu langsam, zu zaghaft und zu leise reagiert.

Das zu Grunde liegende Problem ist viel größer als die AfD. Aber ein AfD-Verbot ist ein notwendiger Teil einer Lösung. Denn jede demokratische Antwort auf diesen Techtsextremismus braucht vor allem eins: Zeit.

Zeit für Bildung. Zeit für Aufklärung. Zeit für Austausch.

Wenn wir die AfD aber weiterhin ungebremst und uneingeschränkt wirken lassen, dann verlieren wir die Grundlage unserer demokratische Gesellscahft.

Deshalb sagt die GAL ganz klar: Wir fordern ein AfD-Verbot - JETZT.

Nicht aus Symbolpolitik, sondern weil wir Verantwortung tragen für die Menschenwürde, Vielfalt und eine Gesellschaft in der alle sicher und frei leben können - unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung. Jeder Mensch ist gleich viel wert.

Deshalb stehen wir alle heute hier. Um ein klares Zeichne zu setzen: Wir fordern ein AfD-Verbot.

Denn wir wollen eine Zukunft in Feriheit, in Menschenwürde, in Demokratie - für uns, für unsere Kinder und für unsere Kindeskinder. Doch diese Zukunft gibt es nur, wenn wir unsere Werte und Demokratie verteidigen, gegen jene die sie abschaffen wollen.

Darum fordern wir heute: Leitet das AfD-Verbotsverfahren ein. Jetzt, bevor es zu spät ist.

Danke."

#afdverbot #afdverbotjetzt #niewiederistjetzt #niewiederfaschismus #demokratieschützen #demokratie #menschenrechte
Die GAL Wähler*innengemeinschaft lädt am Montag, Die GAL Wähler*innengemeinschaft lädt am Montag, 26. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen Event ein: Kunst trifft Politik. In dem frisch eröffneten @chaostheorie.kreativstudio der Künstlerin Julia Mosiniak, in der Dankwartsgrube 65, darf an dem Abend innerhalb von zwei Stunden Ton geknetet und zu einer kleinen Schale oder Figur geformt werden. Außerdem wird die Technik des Teppich Tufting vorgestellt und darf von Teilnehmenden ausprobiert werden. 

Mitglieder der GAL stellen derweil Basics der Lübecker Kommunalpolitik vor und konkret, wie es von der Idee für ein Streetart-Festival in Lübeck zur Umsetzung gekommen ist. „Wir wollen mit diesem Veranstaltungsformat neue Begegnungen schaffen“, berichtet Ronald Thorn, Vorstandsmitglied der GAL. „Wir finden es unglaublich spannend, wie vielseitig das Angebot im Chaostheorie Kreativstudio ist und sind selbst neugierig auf das, was Julia Mosiniak an dem Abend mit uns vorhat.

Gleichzeitig wollen wir zeigen, dass es auch Spaß machen kann, etwas politisch vor Ort zu bewegen – zum Beispiel für Kunst und Kultur. Deshalb laden wir Interessierte ein, das Kreativstudio Chaostheorie kennenzulernen und dabei auch uns ehrenamtlich engagierten Kommunalpolitiker*innen näherzukommen.“ 

Von der GAL wird an dem Abend das Bürgerschaftsmitglied Juleka Schulte-Ostermann dabei sein, ebenso wie Katja Mentz, die seit 25 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv ist, und Ronald Thorn, der vor vier Jahren über sein Engagement in der Elternvertretung zur GAL kam. Das klingt fantastisch und du willst am 26. Mai unbedingt dabei sein? Dann melde dich schnell an, denn die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen: info@gal-luebeck.de
Sei dabei: A f D Verbot jetzt. Bundesweiter Aktio Sei dabei: A f D Verbot jetzt.

Bundesweiter Aktionstag:
Keine Ausrede mehr, Afd Verbot JETZT.
11. MAI, 15 UHR, MARKT Lübeck 

Der Verfassungsschutz hat bestätigt:
Die AfD ist eine gesichert rechtsextreme Partei.

Somit gibt es keine Ausrede mehr:
Die Bundesregierung muss ein Verbotsverfahren in die Wege leiten und weil sie das nicht von alleine macht, wollen wir als Zivilgesellschaft Druck machen. Bundesweit am 11. Mai. Wir alle zusammen. Sei dabei. 🏃🏽‍♂️🏃🏼‍♀️🏃🏾🏃🏽‍♀️

#NieWiederIstJetzt
🔎 Verfassungsschutz stuft gesamte A f D als ges 🔎 Verfassungsschutz stuft gesamte A f D als gesichert rechtsextrem ein – GAL fordert Parteiverbot

🟢 Die GAL begrüßt die Entscheidung des Verfassungsschutzes, die A f D als gesichert rechtsextremistischeinzustufen.

🗣️ „Die A f D bedroht unsere demokratischen Grundwerte. Die Einstufung durch den Verfassungsschutz bestätigt, was wir & andere Demokrat*innen seit Jahren beobachten & benennen“, erklärt Juleka Schulte-Ostermann, Bürgerschaftsmitglied der GAL.
 
📄 Das Bundesamt für Verfassungsschutz erläutert am 02.05.2025, die Entscheidung basiere darauf, dass die A f D in ihrer Programmatik & ihrem Auftreten

❌ die Menschenwürde missachte,
❌ ein extremistisch geprägtes Weltbild vertrete &
❌ ein ethnisch-abstammungsmäßiges Volksverständnis propagiere, das mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unvereinbar sei. 

📚Diese Beurteilung ist Teil des Gutachtens des Verfassungsschutzes.
 
📢 Die GAL fordert die Demokrat*innen im Bundestag auf, die Konsequenzen zu ziehen: „Es ist höchste Zeit, den A f D-Verbotsantrag zu stellen. Die Zeit des Schönredens ist vorbei“, so Ronald Thorn, Vorstandsmitglied der GAL.
 
🤝 „Wir schließen uns der Forderung von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther (CDU) an, der sich als Reaktion auf das Gutachten gegenüber dem ‚Spiegel‘ am 02.05.2025 ebenfalls für ein zügiges Verbotsverfahren ausgesprochen hat“, fügt er hinzu.
 
⚠️ Schulte-Ostermann warnt vor der Verharmlosung rechtsextremer Strukturen: "Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für unsere Demokratie.“
 
📺 Bundesinnenministerin Faeser (SPD) betonte am 02.05.2025 laut ZDF & Tagesschau, dass die Einschätzung des Bundesamts das Ergebnis einer umfassenden, neutralen Prüfung sei & in ihrer Klarheit keinen Zweifel lasse.
 
🚨 Die GAL fordert, dass politische Verantwortungstragende sich klar gegen die Gefahr von rechts stellen: "Die Einstufung der A f D als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz ist ein Auftrag an uns alle: Lübeck soll eine weltoffene, solidarische & demokratische Stadt bleiben – genau wie das gesamte Bundesgebiet. Dafür braucht es endlich ein Verbot dieser Partei“, so Schulte-Ostermann & Thorn abschließend.

@kreativgegenrechts
🗣 Kinder- und Jugendbeirat Lübeck – für ech 🗣 Kinder- und Jugendbeirat Lübeck – für echte Beteiligung junger Menschen
 
Lübeck braucht einen Kinder- und Jugendbeirat, damit junge Menschen endlich eine feste Stimme in der Stadtpolitik bekommen. Die gute Nachricht: Nach jahrelangem Engagement liegt jetzt ein Konzept auf dem Tisch und grundsätzlich wollen alle in der Politik einen Kinder- und Jugendbeirat. 🎉
 
Doch damit die Idee Realität wird, braucht es den ernsten politischen Willen, damit eine verlässliche Finanzierung möglich wird.
 
👉 Unsere GAL-Politikerin Juleka Schulte-Ostermann hat im Jugendhilfeausschuss daher beantragt:
 
👉 einen Kinder- und Jugendbeirat verbindlich einzurichten
👉 300.000 € im Haushalt ab 2026 und fortlaufend bereitzustellen
👉 einen freien Träger zu beauftragen, der gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen den Beirat aufbaut inklusive einer Wahl- und Geschäftsordnung.
 
💬 „Ohne feste Finanzittel bleibt Beteiligung nur ein leeres Versprechen“, so Juleka Schulte-Ostermann. Kinder und Jugendliche verdienen mehr als schöne Worte – sie verdienen echte Mitbestimmung, die nicht von Drittmitteln abhängt.
 
❌ CDU, Grüne & FDP stellen hingegen bei ihrem Antrag für einen Kinder - und Jugendbeirat Bedingungen an die Finanzierung: Der Beirat soll kostenneutral oder über Drittmittel laufen. Für uns ist klar: Das gefährdet die ganze Idee, denn förderrechtlich werden keine Drittmittel funktionieren. Wer ernsthaft Jugendbeteiligung will, muss sie also auch verlässlich aus städtischen Mitteln finanzieren wollen.
 
Schon 2013 hat unsere Kollegin Katja Mentz sich für mehr Mitbestimmung junger Menschen stark gemacht. Jetzt sind wir kurz davor, diesen Schritt endlich zu gehen – aber nur, wenn die politische Rathausmehrheit aus Grünen, CDU und FDP auch den Mut dazu hat.
 
🕒 Die Entscheidung über die zwei Anträge wurde auf Antrag von Juleka Schulte-Ostermann in die nächste Ausschusssitzung des Jugendhilfeausschuss vertagt, damit Kinder und Jugendliche selbst zu den Beschlussvorschlägen Stellung beziehen können. Im Juni soll dann ein Beschluss gefasst werden.

@katjamentz @julekaschulteostermann @ssp_hl @gj_luebeck #kinderundjugendbeirat @dielinkeluebeck @andreas1977hl #linkeundgal
🏡 Gute Nachrichten für die Bewohnenden der Her 🏡 Gute Nachrichten für die Bewohnenden der Herreninsel ☀️

Auf Antrag von Juleka Schulte-Ostermann (GAL) hat der Hauptauschuss beschlossen: Die hohen Sielanschlusskosten für die Mietenden auf der Herreninsel können künftig in monatlichen Raten gezahlt werden – statt auf einen Schlag. 🙌

Für viele Bewohnende wäre die Einmalzahlung von bis zu 30.000 € eine enorme Belastung gewesen. Und das, obwohl ihr Wohnrecht bisher nicht langfristig gesichert ist. Noch immer fehlt ein Bebauungsplan. Noch immer gibt es keine Erbpachtverträge, die den Verbleib dauerhaft regeln.

👉 Wir sagen: Wer keine Sicherheit hat, darf auch nicht zur Kasse gebeten werden, als gäbe es sie. Viele Menschen leben seit Jahrzehnten auf der Insel – oft älter, verwurzelt, verbunden mit dem Ort. Für sie geht es nicht um Zahlen, sondern um ihr Zuhause.

Der Beschluss im Hauptausschuss schützt sie: 

🔸 Die Sielkosten gelten solange als „Miet-Nebenkosten“, bis langfristige langfristige Miet- oder Erbpachtverträge abgeschlossen sind.

🔸 Wer vorher auszieht, muss den Rest nicht mehr zahlen.

Ein Erfolg für die soziale Gerechtigkeit – und für den Erhalt eines besonderen Ortes in Lübeck. 💚

Wir bleiben dran – für eine gute Lösung und sichere Zukunft für die jetzigen und künftigen Bewohnenden der Herreninsel. 💕

#Lübeck #Herreninsel #Gerechtigkeit  #KommunalpolitikWirkt #SozialGestalten @andreas1977hl @ronald_thorn_official @katjamentz #LübeckEntscheidet #MenschUmweltKlima #linkeundgal #bezahlbareswohnen
25 Jahre Naturschutz an der Wakenitz – was ist d 25 Jahre Naturschutz an der Wakenitz – was ist daraus geworden?

Heute haben wir von der GAL die Ausstellung „Unsere Wagnitz– 25 Jahre Naturschutzgebiet“ im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck besucht. 

Die Ausstellung wurde ehrenamtlich von Sabine Jebens-Ibs, Rolf Albert, Jörg Clement, Dr. Jürgen Ibs und Günter Werner gestaltet – vielen Dank für dieses Engagement. Einige Eindrücke seht ihr in der Bildabfolge oben.

Seit 25 Jahren steht die #Wakenitz unter #Naturschutz. Damals galt sie als echtes #Naturparadies – mit seltenen #Pflanzen, vielen #Vogelarten und einer beeindruckenden Vielfalt an #Tieren.

Doch heute zeigt sich: Viele #Lebensräume sind beschädigt oder verschwunden, manche Tier- und Pflanzenarten kaum noch zu finden.

Naturschutz heißt nicht nur „unter Schutz stellen“ – sondern auch: aktiv kümmern. Damit die Wakenitz wieder ein Ort voller Leben wird.

Wir setzen uns weiter dafür ein – für die #Natur direkt vor unserer Haustür. 💦🌱🐟

👉 Hinweis für Interessierte:
Es gibt verschiedene Vergünstigungen für den Museumseintritt – z. B. für:
#Kinder und #Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler*innen, #Studierende, #Auszubildende, #FSJler*innen, Inhabende der #LübeckCard und der #Ehrenamtskarte, Menschen mit #Schwerbehinderung (ab GdB 50) und ihre Begleitperson (B).

#Lübeck #MenschUmweltKlima #Naturerhalten #25JahreWakenitz #GrünesBand #UnsereWakenitz #wakenitz #wakenitzlübeck 

@julekaschulteostermann @katjamentz @ronald_thorn_official
❌🍽️ GAL kritisiert zusammen mit Fraktionspa ❌🍽️ GAL kritisiert zusammen mit Fraktionspartnerin Die Linke: Ungerechtigkeit bei KiTa-Verpflegungskosten wird wiederbelebt

🚫💸 Die Fraktion Linke & GAL hat in der Bürgerschaft am 27.03.2025 die neue KiTa-Entgeltsatzung abgelehnt – denn das Problem, das sie lösen sollte, löst sie nicht, schafft stattdessen neue Probleme. 

👩‍👧‍👦 „Auch wenn die neue Satzung eine verbesserte Sozialstaffel vorsieht, bedeutet sie für viele Familien mehr Bürokratie & höhere Kosten – vor allem bei Geschwisterkindern, da die Entlastung bei den Betreuungskosten den Wegfall der Verpflegungssubvention nicht ausgleicht“, erläutert Juleka Schulte-Ostermann, GAL-Bürgerschaftsmitglied. 

 📈Die Entgeltsatzung regelt für die KiTas aller Träger & die Eltern mit Kindern in der Kindertagespflege nur die reduzierten Betreuungskosten & Ermäßigungen – die Verpflegungskosten in den Kitas bleiben jedoch unberücksichtigt. In den städtischen Kitas bleibt die Entgeltordnung mit den zu begrüßenden niedrigen Verpflegungskosten von 52,25 € pro Monat bestehen, während Eltern in freien Kitas & der Kindertagespflege mit der neuen Satzung bis zu 100 € oder mehr zahlen müssen - das ist nicht fair. Alle KiTa-Eltern sollten gleich gute Kostenbedingungen haben - egal, wo ihr Kind betreut wird.

⚖️„Wir haben gefragt, ob die Verwaltung davon ausgehe, die neue Satzung ersetze die städtische Entgeltordnung. In diesem Falle wären die Verpflegungskosten für die städtischen Kitas gänzlich ungeregelt - denn sie sind nur in der Entgeltordnung, nicht in der neuen Satzung geregelt. Eine kurzfristige Änderung der städtischen Entgeltordnung zur Lösung des Problems erscheint uns mehr als unrealistisch, da alle städtischen Kitas neu kalkuliert, die Kita-Beiräte, Kreis- &Stadtelternvertretung, der Jugendhilfeausschuss sowie die Bürgerschaft einbezogen werden müssten“, so Schulte-Ostermann. 

⚠️ Abschließend erklärt @julekaschulteostermann : „Diese neue Entgeltsatzung löst das Problem nicht, das sie lösen sollte, sondern schafft mehr #Bürokratie, belastet viele #Familien & gefährdet das Vertrauen in eine faire KiTa-Finanzierung bei den #Verpflegungskosten.“

#KiTa #KiTaKosten #linkeundgal @elternstimmeev
GAL für mehr Spiel- und Bewegungsräume in Lübec GAL für mehr Spiel- und Bewegungsräume in Lübeck: Ein Schritt nach vorn, aber noch viel zu tun.🏃‍♀️🧒

Juleka Schulte-Ostermann (GAL) hat am 27.03.2025 in der Bürgerschaft erneut für die Schaffung von mehr Spiel- & Bewegungsräumen für Kinder & Jugendliche in Lübeck plädiert. Ihr Anliegen: Kinder sollen im öffentlichen städtischen Raum Bewegungsmöglichkeiten im Alltag haben, um sich gesund zu entwickeln! 🌍💪

Die Idee zu diesem Antrag stammt von Volker Koß (GAL), der 2018 den Impuls gab, alltägliche Bewegungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen. Auf dieser Grundlage entwarf Juleka Schulte-Ostermann den Antrag für die GAL, der gemeinsam mit den Freien Wählern in die Bürgerschaft eingebracht und 2018 beschlossen wurde. Die Vision: Zentrale Plätze in der Innenstadt wie die Breite Straße, Schrangen, Hüxstraße und mehr mit einfachen Bewegungselementen wie Wipptieren, Trampolinen ] aufgemalten Hüpfspielen auszustatten.🚶‍♂️🤸‍♀️

Der nun vorliegende Verwaltungsbericht zeigt teils positive, aber auch enttäuschende Ergebnisse:

🧗‍♂️ Ein Kletterelement auf dem Brolingplatz wurde installiert.

🔜 Bei der Entwicklung der Wallhalbinsel werden Spiel- und Bewegungsflächen berücksichtigt.

🥺Aber leider wurde ein Großteil der beantragten und 2018 beschlossenen Maßnahmen bislang nicht umgesetzt:

❌ Zentrale Flächen der Innenstadt sind immer noch ohne Spielangebote.

🛹⌛️Die Prüfung einer Halfpipe für Jugendliche wurde noch nicht abgeschlossen.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für die Verwaltung wie Pandemie, Personal- & Planungsengpässe appelliert Juleka Schulte-Ostermann an die Verwaltung: Wenn die Bürgerschaft kurzfristig umsetzbare Maßnahmen beschließt, sollten diese zeitnah umgesetzt werden. Ein aufmalbares Hüpfspiel oder mobiles Spielgerät hätte aufgrund der Standortflexibilität längst realisiert werden können. Wenn Kinder nach 6 Jahren noch immer auf die beschlossenen Bewegungs- & Spieleinheiten warten, sind so einige der Kinder bereits Jugendliche oder volljährig. Was für Kinder zählt, ist das, was jetzt da ist und nicht, was irgendwann mal komme. 👦🏻🧒🏼👧🏽🏃‍♀️

#Kinder #KinderfreundlicheStadt #Inklusion #stadtgestaltung @julekaschulteostermann @elternstimmeev
GAL mit klarer Haltung gegen Rechtsextremismus & f GAL mit klarer Haltung gegen Rechtsextremismus & für den Schutz von engagierten Schulvertretungen gegen rechts ❤️🌈
 
In der heutigen Bürgerschaft am 27.03.2025 haben wir uns als GAL klar und entschieden für den Schutz & die Anerkennung von Schulvertretungen ausgesprochen, die sich gegen rechts & gegen Rechtsextremismus engagieren.
 
❌ Der Anlass für diese Debatte war eine problematische Anfrage der CDU Lübeck, in der über 70 Namen genannt wurden, u.a. auch einige Lübecker Schulvertretungen, die sich gegen den Dammbruch gegen rechts von CDU und FDP am 29.01.2025 im Bundestag positioniert hatten. Diese CDU-Lübeck Anfrage wurde von vielen als Angriff auf zivilgesellschaftliches Engagement gegen rechts wahrgenommen, insbesondere auf die engagierten Kinder & Jugendlichen in den namentlich genannten Schulvertretungen.
 
💚 Unser Antrag im Hauptausschuss hatte das klare Ziel, diese Schulvertretungen zu schützen und öffentlich für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus zu würdigen. Leider hat Jamaika (CDU, Grüne, FDP) in ihrem Änderungsantrag das Anliegen verwässert, indem sie den Fokus von „gegen Rechtsextremismus“ auf das allgemeinere „gegen Extremismus“ verschoben hat.
 
Heute war dieser Antrag von Jamaika in der Bürgerschaft und dazu haben wir einen Änderungsantrag zusammen mit unserer Fraktionspartnerin Die Linke sowie DIE FRAKTION eingereicht. Dieser wurde leider abgelehnt. Aber ohne unser Engagement wäre es nicht einmal zu dem verwässerten Antrag von Jamaika gekommen, und die die Engagierten - allen voran auch die Kinder und Jugendlichen - diskreditierende Anfrage der CDU wäre einfach ohne jegliche Gegenreaktion geblieben. Es war unsere Initiative, die die nötige Debatte angestoßen hat, um den Angriff auf die engagierten Schulvertretungen zu thematisieren. 💪
 
✊ Wir bleiben standhaft: Mit unserem Änderungsantrag betonten wir nochmals klar, dass Rechtsextremismus die größte Bedrohung für unsere Demokratie darstellt. Wir stellen uns weiterhin schützend vor engagierte Demokrat:innen, die sich für die #Demokratie, #Menschenrechte, #Vielfalt & gegen rechts positionieren. 🌍🌈💕
 
#niewiederistjetzt #brandmauergegenrechts #linkeundgal @julekaschulteostermann
Zusammenfassung unserer Pressemitteilung (in ganze Zusammenfassung unserer Pressemitteilung (in ganzer Länge mit allen Details der Ereignisse 👉 Siehe Bildabfolge oben):

Ein CDU-Mitglied stellte im Hauptausschuss #Lübeck am 03.11.2025 eine Anfrage zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“, listete dabei über 70 Unterstützende von Mahnwachen gegen rechts auf – darunter auch Schulvertretungen. Für die GAL ein gezielter Einschüchterungsversuch von Engagierten gegen rechts, insbesondere gegen Kinder und Jugendliche.

Unsere Antwort kam mit Juleka Schulte-Ostermann (GAL): Sie beantragte eine Ehrung für die Schulvertretungen Lübecks, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Unterstützung kam von Freien Wählern, SPD, Senior:innenbeirat und Forum für Migrant:innen.

Doch die "Jamaika-Fraktion" aus CDU, Grünen und FDP verwässerte den Antrag durch einen Änderungsantrag: „gegen rechts“ wurde gestrichen, „Rechtsextremismus“ durch „Extremismus“ ersetzt. Juleka Schulte-Ostermann kritisiert dies in aller Deutlichkeit als Relativierung der größten Bedrohung für unsere Demokratie – der von rechts. Zudem: Die Kinder und Jugendlichen landeten für ihr Engagement gegen rechts auf der Liste der CDU-Anfrage – also müssen sie als Antwort gegen diesen Angriff auch explizit für dieses Engagement eine Ehrung erhalten.

👉 Unsere Haltung bleibt klar: Wer sich gegen rechts engagiert, verdient Schutz und Anerkennung – nicht Einschüchterungsversuche! Die größte Gefahr für die Demokratie kommt von rechts und muss auch so benannt werden. 

🙋‍♀️Scrolle durch die 9 Bilder oben für alle Details.✊

#niewiederistjetzt @dielinkehl @freiewaehlerluebeck @eltern_gegen_rechts @wir_koennen_sie_stoppen
Im Hauptausschuss stellt unser Bürgerschaftsmitgl Im Hauptausschuss stellt unser Bürgerschaftsmitglied Juleka Schulte-Ostermann heute den Antrag, eine Ehrung der engagierten Schüler*innen des @ssp_hl und Schüler*innenvertretungen aller Schulen zu organisieren.
Der Antrag im Wortlaut:

Der Hauptausschuss möge beschließen:

Der Bürgermeister und der Stadtpräsident werden beauftragt, noch vor den Sommerferien einen Festakt im Lübecker Rathaus zu organisieren, um Kinder und Jugendliche in Lübecker Schulvertretungen für ihr Engagement für die Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte sowie gegen Rechtsextremismus zu ehren. 
 
Begründung:

Kinder und Jugendliche in Lübecker Schulvertretungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung demokratischer Werte und zur Bekämpfung rechtsextremer Tendenzen. Angesichts jüngster Versuche, demokratisches Engagement junger Menschen in Lübeck durch eine politische Anfrage der CDU Lübeck (CDU-Ausschussmitglied Andreas Zander) im Hauptausschuss infrage zu stellen, ist es besonders wichtig, den Mut und die Entschlossenheit der jungen Menschen in der Lübecker Schulvertretung für die Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte öffentlich zu würdigen und sie in ihrem Einsatz damit zu bestärken. 

 Dieser Antrag soll daher ein klares Zeichen setzen: 

Lübecks Verwaltung und ehrenamtliche Kommunalpolitik stehen hinter ihren jungen Demokrat:innen und fördern eine lebendige und wehrhafte Demokratie. #demokratieschützen #demokratiestärken #kinder_und_jugendbeteiligung #stadtschülerinnenparlament #engagementfürdemokratie #niewiederistjetzt #keinmilimeternachrechts
Offene Stellungnahme zur Anfrage der CDU-Fraktion Offene Stellungnahme zur Anfrage der CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft zu Organisationen, die Demonstrationen für Demokratie unterstützt haben.

(..)Demokratie braucht Engagement, keine Einschüchterung

Anstatt ehrenamtliche Initiativen und gemeinnützige Organisationen unter Generalverdacht zu stellen, sollte die Lübecker CDU deren Beitrag zur demokratischen Kultur würdigen. Versuche, zivilgesellschaftliches Engagement durch öffentliche Zweifel oder bürokratische Hürden zu erschweren, schwächen nicht nur die Initiativen selbst, sondern gefährden auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Es ist wichtig zu betonen, dass alle Kosten für die Demonstrationen und Mahnwachen in Lübeck ausschließlich durch private Spenden gedeckt wurden. Jegliche Unterstützung durch Organisationen war nicht materieller Art. Diese Veranstaltungen sind Ausdruck eines demokratischen Engagements, das aus der Mitte der Gesellschaft kommt – von Bürger:innen, die für die Grundwerte unserer Demokratie einstehen.

Unsere Forderung: Klare Rückendeckung für die Zivilgesellschaft

Wir appellieren an die Lübecker CDU, sich ihrer Verantwortung als demokratische Partei bewusst zu sein und die unverzichtbare Arbeit der Zivilgesellschaft nicht infrage zu stellen, sondern aktiv zu unterstützen. Eine starke Demokratie braucht Menschen, die sich einbringen – unabhängig von politischer Zugehörigkeit, sondern einzig im Sinne unserer gemeinsamen Werte.

➡️ Der gesamte Offene Brief an die CDU Lübeck sowie die Namen aller Erstunterzeichner:innen finden sich oben in der Bildabfolge.

#lübeck #demogegenrechts#freiheit #niewiederistjetzt 
 #zivilcourage #zivilgesellschaft #demokratie #demokratieverteidigen #meinungsfreiheit #kritikdarfnichtbestraftwerden #ehrenamt #grundgesetz #wirsindbunt @eltern_gegen_rechts @julekaschulteostermann @nathalie_kluever @elternstimmeev
Auf Instagram folgen

Diese Website benutzt lediglich die essentiell notwendigen Cookies. Es werden keinerlei Cookies für Tracking, Analyse, Werbung oder dergleichen eingesetzt.OK!Datenschutzerklärung

Themen

  • Bürgerschaftsanträge (4)
  • Finanzen, Haushalt (61)
  • Fraktion (5)
  • GAL Wähler*innengemeinschaft (42)
  • Highlight (153)
  • Kalender-Event (2)
  • Kinder und Jugend, Schule und Sport (90)
  • Kommunalwahl (2)
  • Kommunalwahl 2023 (2)
  • Kultur und Denkmalschutz (25)
  • Migration und Flucht (24)
  • Partizipation, Transparenz (57)
  • Queer, Gleichstellung (17)
  • Rassismus, Rechtsextremismus (18)
  • Soziales, Menschen mit Behinderungen (67)
  • Stadtentwicklung, Verkehr (147)
  • Umwelt-, Natur-, Tier- und Klimaschutz (130)
  • Unkategorisiert (51)
  • Veranstaltung (5)
  • Wirtschaft und Tourismus (46)

Aktuelle Meldungen

  • GAL: Kinder statt Autos in Travemünde fördern
  • Bundestagsabgeordneter besucht mit uns das Naturschutzgebiet Wakenitz
  • GAL: Ungleichbehandlung von Kindern mit Behinderung beseitigen
  • GAL: Interessen von Kindern und Jugendlichen nicht gegeneinander ausspielen
  • Linke & GAL kritisieren: Jamaika stoppt Schutz von Wohnraum
  • GAL beantragt Schutz der Wakenitz und Förderung der Artenvielfalt
GAL-luebeck.de - © 2025