Geschützte Radstreifen für die Hüxtertorallee

GAL beantragt geschützte Radstreifen entlang der Hüxtertorallee

Carl Howe (GAL) beantragt im kommenden Bauausschuss, in der Hüxtertorallee geschützte Radstreifen einzurichten. „Wir wollen die derzeitigen umfangreichen Bauarbeiten in der Hüxtertorallee nutzen, um an dieser Stelle endlich eine nachhaltige Verbesserung für den Radverkehr zu erreichen.“  Die Antragsidee hatte Katja Mentz, die diese Strecke seit Jahren regelmäßig mit dem Fahrrad zurücklegt und weiß, dass diese auch von sehr vielen Kindern und Jugendlichen befahren wird.

„Der Radweg ist auf dem Teilstück seit Jahren eine Katastrophe und birgt viele gefährliche Stellen. Durch die Grundstückseinfahrten, Sicht versperrende Bäume und parkende Pkw ist die erste Hälfte des schmalen Radwegs in Richtung Mühlentorplatz sehr unübersichtlich. Sowohl für Pkw- als auch für Radfahrende besteht ein hohes Risiko, jemanden zu übersehen oder übersehen zu werden. Der zweite Abschnitt des Radwegs, ab der Bismarckstraße, ist von zahlreichen, teilweise hohen Pflasteraufbrüchen durch Baumwurzeln holprig und gefährlich. An einer Stelle werden Radfahrende sogar seit einigen Jahren um einen Baum herum auf den Gehweg geleitet.

(mehr …)

12.6. Fraktionssitzung mit dem ADFC über Fahrradverkehr in Lübeck

Süddeutsche 12.5.2017

GAL lädt zur Diskussion über Radverkehr ein

Am Montag, 12.6., 19 Uhr lädt die Fraktion GAL zur öffentlichen Fraktionssitzung mit dem Schwerpunktthema Fahrradverkehr in Lübeck in die Hörkammer ins Rathaus ein.

Zu Gast kommen u.a. Mitglieder des ADFC. In diesem Jahr feiern wir ‚200 Jahre Fahrrad‘. Dies beschert dem beliebten Verkehrsmittel viel Aufmerksamkeit. Diese wollen wir nutzen, um eine stetige Verbesserung des Radwegenetzes in Lübeck zu erringen. Wie gelingt es, Radverkehr als gleichberechtigt neben dem Autoverkehr zu stärken, so dass mehr Menschen Lust bekommen, aufs umweltfreundliche und gesundheitsförderliche  Fortbewegungsmittel umzusteigen? Schließlich, so rechnen die Planer in Kopenhagen, bringt 1 km Radfahren 23 Cent gesellschaftlichen Nutzen, während die gleiche Strecke mit dem Auto zurückgelegt, 85 Cent Kosten verursacht.

Interessierte sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. (mehr …)