Stoppen wir die Klimakatastrophe!

Jens Schulz, GAL
Redebeitrag der GAL beim Klima-Aktionstag am 12.11.2016
Liebe Freundinnen und Freunde!
Dienstagabend hat uns die Bundesregierung noch einmal bestätigt, was wir ohnehin schon gewusst haben: Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Marrakesch wird vor allem aus heißer Luft bestehen. Die Berliner Koalitionsspitzen konnten sich nicht auf einen Klimaschutzplan einigen. (mehr …)
Kein Bier vor vier

© Katja Mentz
Bei gutem Wetter sind die Tische der Cafés und Restaurants auf dem Rathausmarkt voll besetzt. So mancher Gast hat schon mittags eine appetitliche Gerstenkaltschale vor sich stehen. Damit ist bald Schluss! Unser Innensenator will Alkoholgenuss im Umfeld des Rathauses verbieten. Das wird die Betriebe hart treffen und Arbeitsplätze kosten.
Auf den Bänken am westlichen Marktrand genießen Touristen und Einheimische oft mitgebrachte Getränke. Ob in der Mineralwasserflasche Wasser, Korn oder Obstler ist, sieht man nicht. Man schmeckt es aber beim ersten Schluck. Soll etwa eine städtische Kontrolleurin mit einem Becher rumgehen und jeweils einen Schluck erbitten? Oder hat sie einen Alkoholspürhund bei sich? Müssen die Besucher unseres weltberühmten Weihnachtsmarktes demnächst ihre Bratwurst trocken runterwürgen? Die GAL begrüßt es, wenn unser Senat im Sinne der Gesundheitsvorsorge den Alkoholgenuss eindämmt. Doch das Alkoholverbot im Umfeld des Rathauses erscheint uns ungeeignet und rechtlich problematisch. Wir schlagen vor, Sektempfänge im Rathaus – abgesehen vom Rathauskeller – zu unterbinden und die Rotspon- zur Boskopregatta umzuwandeln.
V.i.S.d.P. Katja Mentz
Lübecker Flughafen: Abwicklung vertagt
Die Bürgerschaft hat die Weitergabe des Pleite-Airports Lübeck-Blankensee an den Euroimmun-Chef Winfried Stöcker durchgewunken. Offen bleibt, ob das wirklich der glückliche Abschluss der Suche nach einem neuen Betreiber war – oder ob es vielleicht doch nur noch darum ging, die zunehmend peinliche Angelegenheit für die nächste Weile vom Tisch zu bekommen. Ein schlüssiges Konzept für […]
weiter lesen..Homophobie tötet
Wir sind entsetzt über den Terroranschlag auf den Homosexuellen Club Pulse in Orlando, USA. Wir trauern um die Opfer des Massakers. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt den Freundinnen, Freunden, Partnerinnen und Partnern und den Angehörigen der Ermordeten und Verletzten. Aber auch in Deutschland sind solche Anschläge möglich, denn religiöse Fundis, Rechtsradikale und die ewig Gestrigen […]
weiter lesen..Solidarisch diskutieren
Die Hansestadt Lübeck ist eine wichtige Arbeitgeberin in Lübeck. Das betrifft nicht nur die Stadtverwaltung selbst sowie die vielen Beschäftigten in den städtischen Gesellschaften. Arbeitnehmerinneninteressen haben einen hohen Stellenwert in der Politik unserer Fraktion. Gute und hochwertige Arbeit für Bürgerinnen und Bürger braucht gute Arbeitsbedingungen – aber gute Arbeitsbedingungen haben immer eine kraftvolle und lautstarke […]
weiter lesen..TTIP und CETA müssen verhindert werden
Vor einem Jahr hat die Bürgerschaft in einem Beschluss »klare und faire Regeln« für die Handelsabkommen TTIP und CETA gefordert. Bernd Saxe, als Bürgermeister gleichzeitig der Vorsitzende des Städtetags Schleswig-Holstein, wurde damit beauftragt, sich bei der Landesregierung dafür einzusetzen, dass diese TTIP und CETA nicht zustimmt, wenn die im Beschluss genannten Anforderungen an die Abkommen […]
weiter lesen..