GAL warnt: Weltkulturerbe nicht aufs Spiel setzen
Aus der Vorlage der Stadtverwaltung
Die Fraktion grün+alternativ+links (GAL) stellt in der kommenden Bürgerschaftssitzung den Antrag, die Maße der geplanten Bebauung an der Fackenburger Allee/Stadtgraben zu reduzieren. Das Gelände am Stadtgraben gehört einem privaten Investor. Im Jahr 2014 gab es bereits einen Bebauungsplan mit einer Höhenbegrenzung zwischen 13,8 m bis maximal 22 m über Normalhöhennull (NHN). Dies reichte dem Investor jedoch nicht, so dass der Bauausschuss in seiner Sitzung am 20. März 2017 mehrheitlich grünes Licht dafür gab, den Baukörper auf bis zu 29,40 m NHN zu erhöhen. Lediglich ein Fassadenwettbewerb wurde noch verlangt. Im Bauausschuss stimmte das GAL Mitglied Carl Howe gegen diese erneute Änderung im B-Plan. „In derart exponierter Lage, direkt gegenüber der Altstadt kann es nicht sein, dass ein Investor bestimmt, wo es lang geht. Den geplanten Baukörper empfinden wir als viel zu massiv. Entsprechende Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen uns darin. Auch befürchten wir den möglichen Verlust des Welterbestatus, wenn wir eine derartige Fehlplanung in geplanter Höhe durchgehen lassen.“, so Carl Howe. Aus diesem Grund wandte sich die Fraktion an den ICOMOS Monitoring-Welterbebeauftragten Dr. Reiner Zittlau und fragte nach, wie dieser den Beschluss im Bauausschuss bewerte. Die Antwort fiel eindeutig aus:
Dr. Zittlau rät dazu, auf eine Reduzierung des Bauvolumens hinzuwirken. Zwar sieht er die Sichtachsen von Nordwesten aus auf die südliche Altstadt und den Dom hin nicht gefährdet. Doch kritisiert er die Wucht des (geplanten) überdimensionierten Neubaukörpers, der „zum optischen Konkurrenten der Großbauten innerhalb der Altstadt“ werde. Er könne gut verstehen, wenn sich Widerstand gegen das Projekt entwickeln würde. „Die Pufferzone ist von der UNESCO gerade dafür vorgesehen worden, das Welterbe nicht durch überdimensionierte Neubaukörper von außen optisch erdrücken zu lassen.“, so der Welterbebeauftragte.
Die GAL rechnet damit, dass die Entscheidung über die erlaubte Bauhöhe nochmals im Bauausschuss diskutiert wird. „Hier muss die Bewertung hinsichtlich Welterbe Altstadt unbedingt Berücksichtigung finden“, fordert Carl Howe, „und die Höhen mindestens auf das alte Maß reduziert werden. Eine schöne Fassade allein nützt nichts, wenn das Gebäude insgesamt erdrückend wirkt.“
Antrag: (mehr …)
12.6. Fraktionssitzung mit dem ADFC über Fahrradverkehr in Lübeck
Süddeutsche 12.5.2017
GAL lädt zur Diskussion über Radverkehr ein
Am Montag, 12.6., 19 Uhr lädt die Fraktion GAL zur öffentlichen Fraktionssitzung mit dem Schwerpunktthema Fahrradverkehr in Lübeck in die Hörkammer ins Rathaus ein.
Zu Gast kommen u.a. Mitglieder des ADFC. In diesem Jahr feiern wir ‚200 Jahre Fahrrad‘. Dies beschert dem beliebten Verkehrsmittel viel Aufmerksamkeit. Diese wollen wir nutzen, um eine stetige Verbesserung des Radwegenetzes in Lübeck zu erringen. Wie gelingt es, Radverkehr als gleichberechtigt neben dem Autoverkehr zu stärken, so dass mehr Menschen Lust bekommen, aufs umweltfreundliche und gesundheitsförderliche Fortbewegungsmittel umzusteigen? Schließlich, so rechnen die Planer in Kopenhagen, bringt 1 km Radfahren 23 Cent gesellschaftlichen Nutzen, während die gleiche Strecke mit dem Auto zurückgelegt, 85 Cent Kosten verursacht.
Interessierte sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. (mehr …)
GAL fordert dezentrale Verwaltungseinheiten
Die Fraktion grün+alternativ+links (GAL) fordert, den historischen Standort der Bauverwaltung zu erhalten, anstelle von den kühnen Plänen einer zentralen Verwaltung zu träumen. Dem Bauausschuss wurden verschiedene Varianten eines Lösungswegs vorgeschlagen: „Wirtschaftliche Perspektiven zur Entwicklung des Geländes der Bauverwaltung der Hansestadt Lübeck“. Eine davon, Variante 3 a, sieht die Sanierung der Bestandsimmobilie und Erweiterung um einen Neubau im rückwärtigen Bereich des Grundstücks vor. Das südlich gelegene Grundstück soll laut Verwaltungsvorschlag für den Bau von Wohnungen genutzt werden. Hohe innere Funktionalität und wirtschaftlicher Betrieb durch den Bau einer kompakten Bauverwaltung werden dabei als Vorteile benannt. Die Betriebskosten könnten exorbitant gesenkt werden – auch durch den Wegfall des zweiten Standorts. Der Erschließungsaufwand wird als gering bezeichnet. „Wir sehen Vorteile darin, wenn Verwaltungsbereiche in der Innenstadt angesiedelt bleiben. Aufgrund sehr unterschiedlicher Zuständigkeiten ist es nicht zwingend notwendig, dass beispielsweise Jugendamt und Bauverwaltung in einem Gebäude vereint sind. Die räumliche Dimension eines einzigen großen Verwaltungsgebäudes wäre gigantisch. Man stelle sich den jetzigen Verwaltungskomplex an der Kronsforder Allee sechs Mal nebeneinander vor, um mehr als 3000 Mitarbeiter*innen unterzubringen. Hinzu kämen die Parkflächen, die sowohl für Mitarbeiter*innen als auch Kund*innen benötigt werden, die nicht das Fahrrad oder den ÖPNV nutzen können. Das macht aus unserer Sicht keinen Sinn“, so der Bauexperte der GAL, Carl Howe, der mit Erhalt der alten Baubehörde auch den Denkmalschutz gestärkt sieht. (mehr …)
Die TRAVE bleibt Lübecks wichtigster Hebel für eine aktive kommunale Wohnungsmarktpolitik und keine Geldmaschine zur Sanierung des Haushalts!
In der Sitzung am 18. Mai 2017 lag der Bürgerschaft ein gemeinsamer Antrag der GAL und der SPD vor, mit dem die Ausschüttungsbeträge der Grundstücksgesellschaft TRAVE an den Haushalt der Hansestadt vorläufig […]
weiter lesen..
Die Stadtteilbüros müssen umgehend wieder geöffnet und mit ausreichendem Personal ausgestattet werden!
„Der jetzige Zustand ist nicht mehr einfach nur ein Ärgernis. Hier blamiert sich Lübeck bis auf die Knochen“, kommentiert Antje Jansen, die Vorsitzende der GAL-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft die […]
weiter lesen..
Klein-Manhattan am Lübecker Stadtgraben
Im Bauausschuss wurden Änderungen des rechtskräftigen Bebauungsplans Fackenburger Allee/Stadtgraben diskutiert. Es geht um die Überplanung der Fläche des ehemaligen Autohauses am Lindenteller. Das Gelände gehört seit Jahren einem privaten Investor. […]
weiter lesen..
Erbpacht 2 – Lübecks Rendite
Im Jahr 1905 standen in der Gärtnergasse in St. Jürgen vier Häuser. Zwanzig Jahre später waren es 92 Häuser mit 460 BewohnerInnen – weitestgehend ErbpächterInnen. Die Erbpächter waren verpflichtet bis […]
weiter lesen..
GAL unterstützt BürgerEnergie für Lübeck
Klimaschutz ist lebenswichtig. So haben Europäischer Rat und die Bundesrepublik Ziele vereinbart, um Treibhausgasemissionen zu mindern und den Ausbau erneuerbarer Energie zu steigern. Die Bundesregierung will den Ausstieg aus fossiler […]
weiter lesen..
Umgang mit Erbpacht in Lübeck
„Das Erbbaurechtsgesetz von 1919 sollte die Bodenspekulation bekämpfen und sozial schwächeren Schichten die Möglichkeit geben, ihr eigenes Haus zu bauen. Beides hat das Gesetz erreicht. Wir, grün+alternativ+links, möchten die auslaufenden […]
weiter lesen..
Mitarbeiter*innen der Priwallfähren nicht benachteiligen!
Die Fraktion grün+alternativ+links (GAL) ist besorgt über die Personalpolitik in der Stadtverkehr GmbH. Sie erweckt den Eindruck, als sollten die Haushaltskürzungen, die von der Bürgerschaft beschlossen wurden und die bereits […]
weiter lesen..