GAL und Linke: Keine Kürzungen in den Bereichen Soziales und Klimaschutz

weiter lesen..

Tarifauseinandersetzung bei der AWO

Die Fraktion grün+alternativ+links schrieb zu den jüngsten Warnstreiks von AWO-MitarbeiterInnen am Montag, 5.12.2016 einen Brief an ver.di, den wir hier veröffentlichen:

Eure Tarifauseinandersetzung mit der AWO Schleswig-Holstein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Vertrauensleute der AWO Schleswig-Holstein,

wir haben gestern, leider erst sehr spät, von den ganztägigen Warnstreiks in Eurer aktuellen Tarifauseinandersetzung erfahren.

Die Entgeltentwicklung zwischen Kita-Beschäftigten einerseits und den Mitarbeiterinnen in den Bereichen Jugend und Familie, Service 24, Pflege und psychosozialen Diensten andererseits entwickelt sich bei Euch für vergleichbare Arbeit beim selben Arbeitgeber auseinander. Das mag seine verständlichen Wurzeln haben, eben Euren Beitrag zur Sanierung der AWO – auf die Dauer kann es nicht hingenommen werden.

Als kommunale Fraktion wissen wir natürlich, dass hier auch der Deregulierungsdruck durch kommunale Auftraggeber wie die Hansestadt Lübeck eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat und spielt. Die GAL akzeptiert diese Verwilderung der Sitten nicht. Wir wollen gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Stadt, wozu natürlich auch eine anständige Bezahlung gehört. Und wir wollen auskömmliche Budgets, die nicht über Träger-Konkurrenz und Kostendruck  in der Auftragsvergabe Lohnsenkungen einfach nach außen verlagern. Das geht natürlich nicht ohne gerechte Tarifgefüge bei den Trägern – wie aktuell bei Euch in der AWO Schleswig-Holstein.

Dafür kämpft Ihr! Gute Arbeit verlangt nach guter Bezahlung!

Die Fraktion grün+alternativ+links (GAL) in der Lübecker Bürgerschaft übermittelt Euch dazu unsere solidarischen Grüße und wünscht Euch von ganzem Herzen Erfolg.

Jens Schulz

 

Katja Mentz 6. Dezember 2016

GAL: „Beim Haushalt behält die bürgerliche Verweigerungsfront eine kopflose Mehrheit – den Schaden hat die Stadt!“

Fraktion grün+alternativ+links (GAL): Katja Mentz, Carl Howe, Antje Jansen, Kristina Aberle, Rolf Klinkel (v.l.n.r.)

Fraktion grün+alternativ+links (GAL): Katja Mentz, Carl Howe, Antje Jansen, Kristina Aberle, Rolf Klinkel (v.l.n.r.)

„CDU, BfL und Grüne rücken in der Bürgerschaft immer enger zusammen. So haben sie die Blockade des Haushalts geschafft. Den drei schwarzen Fraktionen fehlt ein ›roter Faden‹ in der Haushaltsvorlage des Bürgermeisters. Allerdings verzichten sie lautstark auf eine eigene Idee zum Haushalt. Sie haben schlicht keine. Jedenfalls keine andere als einen vorgezogenen Bürgermeisterwahlkampf, für den sie bedenkenlos den Haushalt und die Handlungsfähigkeit der Hansestadt instrumentalisieren. Das war gestern ein böses Spiel. Verweigerung allein ist aber noch lange keine Politik“, kommentiert Antje Jansen, Fraktionsvorsitzende der GAL das Scheitern des Haushalts in der Bürgerschaft am Donnerstag.

„Diese acht Stunden hätten wir uns komplett schenken können“, ergänzt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Kristina Aberle: „Der bürgerliche Block ist mit einem scheinheiligen Vertagungsantrag in die Debatte gekommen. Aber es ging ihnen einzig und allein um das Scheitern des Haushalts, weil sie den Bürgermeister vorführen wollten. Das war das gleiche Muster wie schon im September bei der Debatte um die Tourismusabgabe. Damit haben sie für ein billiges Schauspiel hunderte von Arbeitsstunden in der Verwaltung entwertet.“ (mehr …)

Zum 25. November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Fahne am Fenster des GAL Büros

Fahne am Fenster des GAL Büros

Heute ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

Ein Tag, der jährlich daran erinnert, wie viele Frauen weltweit Opfer von Gewalt werden und dass die Bemühungen, dies zu ändern, nicht nachlassen dürfen – im Gegenteil. „Der Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen wird zunehmend dringender angesichts der politischen Entwicklung im rechten und konservativen Spektrum. Ein Präsidentschaftskandidat, der sich damit brüstet, Frauen sexuell zu belästigen, ein Präsident, der Vergewaltigung an Frauen und Mädchen durch Hochzeit legitimieren will, eine Regierung, die das Recht von Frauen auf eine selbstbestimmte Schwangerschaft zurückdrehen will, bereiten mir große Sorge und sie machen mich wütend. Wir befinden uns in einer Welt, in der das Kopftuch zu einer Bedrohung stilisiert wird und Islamophobie den neuen Rassismus bestimmt, während die alltäglich existierende Gewalt an Frauen und deren Ursachen nicht benannt, geschweige denn bekämpft werden.“, so Katja Mentz von der GAL Fraktion.

Kriege, Armut und Klimazerstörung sind die Ursache dafür, dass Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Die Hälfte sind Frauen und Mädchen. (mehr …)

Rede zum Haushalt 2017 der GAL

„Frau Stadtpräsidentin, meine Damen und Herren.  Der Bürgermeister hat uns für 2017 einen Haushalt mit einem Volumen von 815 Millionen Euro vorgelegt. Dieser Haushalt weist ein Defizit von 34,7 Millionen aus, das […]

weiter lesen..
Katja Mentz

Erhöhung der Parkplatzgebühren

VO/2016/04347 Erhöhung der Parkplatzgebühren Die Parkgebühren auf den öffentlichen Stellplätzen (nicht in den Parkhäusern) werden zum 1.1.2017 von 1,20 Euro/Stunde auf 1,50 Euro/Stunde und von 6 Euro/Tag auf 8 Euro/Tag […]

weiter lesen..
Katja Mentz 16. November 2016

Verlegung der Passat

VO/2016/04349 Verlegung der Passat Es möge geprüft werden, ob die Passat bis zur Fertigstellung der Bauvorhaben am Priwall Hafen an einen anderen Standort verlegt werden kann. Begründung: Durch die Baumaßnahmen […]

weiter lesen..

Zügige Umsetzung des Konzepts für die behutsame Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel in Lübeck (PIH-Konzept)

VO/2016/04359 Zügige Umsetzung des Konzepts für die behutsame Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel in Lübeck (PIH-Konzept) Die Bürgerschaft bekräftigt ihren Beschluss zur behutsamen Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel aus der Sitzung vom 25.02.2016: […]

weiter lesen..

Ausweisung eines Landschaftsschutzbietes

Nr. VO/2016/04361 Ausweisung eines Landschaftsschutzbietes „Küstenwald Priwall“ Der bestehende alte Wald auf dem Priwall wird unmittelbar als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Die skizzierte Karte im Anhang entspricht der Fläche, die unter Schutz gestellt […]

weiter lesen..

Besondere PKW-Spur für Priwallbewohner

VO/2016/04379 Besondere PKW-Spur für Priwallbewohner Für die Priwallbewohner*innen wird auf der Priwallseite sowie auf der Travemünder Seite an der Wagenfähre eine besondere PKW-Spur eingerichtet.  

weiter lesen..