Linke und GAL:  Inklusion bleibt Lippenbekenntnis der Bürgerschaftsmehrheit

weiter lesen..

Journalismus in der Zwickmühle? Medien zwischen Kommerz und Verantwortung

v.l.n.r. Dr. Thorsten Philipps, Gerald Goetsch, Dr. Mechthild Mäsker, Harald Denckmann

Der Vortrag und anschließende Podiumsdiskussion „Journalismus in der Zwickmühle? Medien zwischen Kommerz und Verantwortung“ wird am Sonntag, 28.05.2017, um 14 Uhr im Rahmen der Reihe  „Kultur en Bloc“  von  Lübeck FM 98,8 übertragen.

 

Unsere Fraktion GAL hatte am 27. April zu einer gut besuchten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Journalismus in der Zwickmühle?“ eingeladen. Das Impulsreferat wurde durch den Medienexperten Dr. Thorsten Philipps gehalten.

Dr. Thorsten Philipps

Im Anschluss wurde mit den weiteren Gästen Gerald Goetsch, Chefredakteur der Lübecker Nachrichten, Dr. Mechthild Mäsker, Studioleiterin des NDR sowie Harald Denckmann, Bürgerschaftsredakteurdes Offenen Kanals und HL-Live, moderiert durch Nils-Holger Schomann, diskutiert. Im Gespräch wurde darauf eingegangen, worin die Schwierigkeiten bestehen, die Stammleserschaft bzw. Hörerschaft zu halten – oder besser noch, wie es die New York Times durch Faktenchecks geschafft hat, die Zahl der Auflage zu steigern. (mehr …)

Veranstaltung am 8. Juni 2017 Wildbienen in Schleswig-Holstein

Wildbienen in Schleswig-Holstein

Vielfalt – Gefährdung – Schutz
Vortragsveranstaltung mit Norbert Voigt Donnerstag, 8. Juni 2017, 19 Uhr Museum für Natur und Umwelt Lübeck
Eingang zum Veranstaltungsraum
Ecke Mühlendamm/Musterbahn, Lübeck

Für Schleswig-Holstein sind fast 300 Wildbienenarten bekannt. Ein beträchtlicher Teil der einheimischen Wildbienenarten ist bedroht. Selbst von den 30 Hummelarten Schleswig-Holsteins sind nur noch sieben Arten regelmäßig zu finden. Der Biologe Norbert Voigt gibt Einblicke in die Vielfalt der heimischen Bienen und ihrer faszinierenden Biologie. Am Beispiel der Wildbienen wird die Bedrohung der blütenbestäubenden Insekten und anderer Tier- und Pflanzenarten deutlich. Konkrete Anregungen zum Schutz der Arten und praktische Tipps zur Förderung im Siedlungsraum wie im eigenen Garten runden den Vortrag ab.

Eine Veranstaltung der Fraktion grün + alternativ + links (GAL)
Der Eintritt ist frei.

Loading...

(mehr …)

Liebe ist ein Menschenrecht! Regenbogenempfang der Fraktionen am internationalen Tag gegen Homophobie

Am 17.Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie. An diesen Tag setzt die Hansestadt ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierungen und Verfolgungen homosexueller Menschen: Am Rathaus weht die Regenbogenfahne der lesbisch schwulen Bewegung und  vor dem historischen Gebäude beginnt um 18 Uhr eine Kundgebung des Lübecker CSD e.V. mit einer Luftballonaktion: 175 Ballons werden aufsteigen und eine Botschaft für Toleranz und Vielfalt über die Grenzen Lübecks tragen.

Im Rathaus hat die GAL mit den anderen Bürgerschaftsfraktionen anschließend einen Regenbogenempfang organisiert, der um 18:30 Uhr beginnt.

Hierzu meint Rolf Klinkel, Bürgerschaftsmitglied der GAL: »Manche meinen, ein solcher Gedenktag sei in unserem aufgeklärten, toleranten Land nicht mehr notwendig. Mitnichten!

Deutschland erlebt wieder eine rückwärtsgewandte Diskussion über den Umgang mit der Vielfalt sexueller Identitäten und Orientierun­gen. Mit homophoben, sexistischen und rechtspopulistischen Parolen sollen all jene Menschen ausgrenzt werden, die nicht den heterosexuellen Standard entsprechen.

Denn die bürgerliche Gesellschaft akzeptiert in ihrer Mehrheit keine Abweichung von der Norm. Und die Norm ist weiß, heterosexuell, christlich und männlich. Das hat die Studie Die enthemmte Mitte bestätigt. 40 Prozent der Befragten sagen, es sei ›ekelhaft‹, wenn sich Schwule und Lesben in der Öffentlichkeit küssen. Fast jeder Vierte findet Homosexualität unmoralisch. Mehr als ein Drittel will nicht, dass gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind. Und das sind nicht alles Wähler*innen von AfD, CSU und CDU. Nein, auch Wähler*innen der SPD (43,4 %), Linken (30,2 %) und Grünen (23,5 %) schüttelt es, wenn sich Schwule oder Lesben knutschen.

Dem entgegenzuwirken, ist unser aller Engagement gefragt!«

Die Lübecker GAL bittet alle Lübecker Lesben, Schwule und Transgender, deren Freund*innen, Familien und Kolleg*innen, an der Kundgebung und Aktion des CSD-Vereins teilzunehmen, der Homophobie die rote Karte zu zeigen und wir laden alle zum Regenbogenempfang ins Rathaus ein.

 

GAL bittet Hundehalter, Wildtierschutz zu beachten

GAL bittet Hundehalter, auf Wildtierschutz zu achten Im Lübecker Stadtpark gibt es eine gekennzeichnete Freilauffläche für Hunde neben dem großen Teich. Weitere acht Freilaufflächen sind im Stadtgebiet verteilt*. Hier zeigt […]

weiter lesen..
Katja Mentz 13. Mai 2017

GAL empfiehlt: Autofahrer aussteigen

Seit September 1997 regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO), dass Radfahrende als gleichberechtigte Teilnehmer im Verkehr auf der Straße fahren dürfen. Dies wurde durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig aufgrund der Klage […]

weiter lesen..
Katja Mentz 12. Mai 2017

Rückblick auf die Veranstaltung „Waffen für den Krieg“

Wir blicken auf eine sehr interessante Veranstaltung mit über 40 Gästen zurück. Durch den Vortrag „Waffen für den Krieg – Militär und Rüstungsproduktion in Lübeck 1933-1945“ von Dr. Wolfgang Muth […]

weiter lesen..
Katja Mentz 10. Mai 2017

GAL unterstützt Stadtelternvertretung – Ferienzeiten müssen synchronisiert werden

Unsere Fraktion GAL unterstützt die Forderungen der Stadtelternvertretung nach Vereinheitlichung und Reduzierung der Schließtage in Kindertagesstätten. Außerdem setzen wir uns für eine konsequente Verbesserung des Personalschlüssels ein. Vor Wochen erhielten […]

weiter lesen..

„Waffen schaffen für den Krieg“ – Veranstaltung am 9.Mai, 18 Uhr

Zu der Vortragsveranstaltung „Waffen schaffen für den Krieg – Militär und Rüstungswirtschaft in Lübeck zwischen 1933 und 1945“ mit Dr. Wolfgang Muth, am Dienstag, 9. Mai 2017, um 18 Uhr im […]

weiter lesen..
Katja Mentz 29. April 2017