Linke & GAL kritisieren: Ungerechtigkeit bei KiTa-Verpflegungskosten wird wiederbelebt

weiter lesen..

Gosch nicht auf die Freifläche Travewiese

Carl Howe

Carl Howe

„Das Pfund Travemündes, die Freiflächen am Wasser, müssen erhalten bleiben.“, fordert Carl Howe, Bauausschussmitglied der GAL.

„Hierbei handelt es sich um ein Überflutungsgebiet, das nicht bebaut werden darf, da sonst bei zunehmend häufigeren und stärkeren Hochwasservorkommen der niedrigste Punkt Travemündes an der Priwallfähre überflutet wird und dann vermehrt die Geschäfte am Priwallvorplatz unter Wasser stehen.“, erläutert Howe.

„Auch ist die Vorhaltung von Parkplätzen ungeklärt. Es kann nicht sein, dass die Firma Gosch von der Stellplatzpflicht auf Kosten der Stadt befreit wird.

Die Aussage des Betreibers (Gosch) im Bauausschuss am 5.11.2016, dass keine permanente Anlieferung von Frischfisch erfolgt, sondern hauptsächlich Tiefkühlkost angeboten wird, bedeutet, dass es sich um einen teuren Imbiss handelt. Mit Fisch-Paul haben wir bereits einen Fischimbiss an der Travepromenade. Der Kurdirektor sollte diesem Travemünder Betreiber tatkräftig zur Seite stehen.“, so Carl Howe.

 

 

„Demokratie ist machbar“ Diskussionsveranstaltungen am 13.12. und 14.12.2016

Wolfgang Neskovic, (c) Katja-Julia Fischer

Wolfgang Neskovic, (c) Katja-Julia Fischer

In Lübeck kämpft David gegen Goliath, so scheint es gerade in der Frage um den Bürgerentscheid zur Umgestaltung der Untertrave mit den vorhandenen Linden oder ohne.

Um der Frage von Mitbestimmungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger auf den Grund zu gehen, hat die Fraktion grün+alternativ+links (GAL) mit Wolfgang Neskovic, Bundesrichter a.D. einen Referenten eingeladen, der am Beispiel des Bürgerentscheids die Vorteile, Grenzen und Defizite von Bürgerentscheiden sowohl aus juristischer Sicht bewerten kann, wie auch aus seiner praktischen Erfahrung als Bundespolitiker.

Wir laden Sie und Euch herzlich zur Veranstaltung „Demokratie ist machbar“ an zwei Terminen ein:

  • Dienstag, 13.12.2016, 19 Uhr, Alte Vogtei, Vorderreihe 7, Travemünde
  • Mittwoch, 14.12.2016, 19 Uhr, Große Börse, Rathaus Lübeck

Im Laufe der Veranstaltung werden auch inhaltliche Fragen des konkreten Bürgerentscheids erörtert werden. Neben Wolfgang Neskovic stehen andere fachkundige Mitglieder  des Aktionsbündnisses zur Beantwortung von Nachfragen aus dem Publikum, insbesondere zum Zustand der Linden und technischen Fragen zur Umgestaltung mit den Linden, zur Verfügung.

Veranstaltungsflyer „Demokratie ist machbar“ als Download

Weitere Infos: www.luebecks-linden-leben-lassen.de

Tarifauseinandersetzung bei der AWO

Die Fraktion grün+alternativ+links schrieb zu den jüngsten Warnstreiks von AWO-MitarbeiterInnen am Montag, 5.12.2016 einen Brief an ver.di, den wir hier veröffentlichen:

Eure Tarifauseinandersetzung mit der AWO Schleswig-Holstein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Vertrauensleute der AWO Schleswig-Holstein,

wir haben gestern, leider erst sehr spät, von den ganztägigen Warnstreiks in Eurer aktuellen Tarifauseinandersetzung erfahren.

Die Entgeltentwicklung zwischen Kita-Beschäftigten einerseits und den Mitarbeiterinnen in den Bereichen Jugend und Familie, Service 24, Pflege und psychosozialen Diensten andererseits entwickelt sich bei Euch für vergleichbare Arbeit beim selben Arbeitgeber auseinander. Das mag seine verständlichen Wurzeln haben, eben Euren Beitrag zur Sanierung der AWO – auf die Dauer kann es nicht hingenommen werden.

Als kommunale Fraktion wissen wir natürlich, dass hier auch der Deregulierungsdruck durch kommunale Auftraggeber wie die Hansestadt Lübeck eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat und spielt. Die GAL akzeptiert diese Verwilderung der Sitten nicht. Wir wollen gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Stadt, wozu natürlich auch eine anständige Bezahlung gehört. Und wir wollen auskömmliche Budgets, die nicht über Träger-Konkurrenz und Kostendruck  in der Auftragsvergabe Lohnsenkungen einfach nach außen verlagern. Das geht natürlich nicht ohne gerechte Tarifgefüge bei den Trägern – wie aktuell bei Euch in der AWO Schleswig-Holstein.

Dafür kämpft Ihr! Gute Arbeit verlangt nach guter Bezahlung!

Die Fraktion grün+alternativ+links (GAL) in der Lübecker Bürgerschaft übermittelt Euch dazu unsere solidarischen Grüße und wünscht Euch von ganzem Herzen Erfolg.

Jens Schulz

 

GAL: „Beim Haushalt behält die bürgerliche Verweigerungsfront eine kopflose Mehrheit – den Schaden hat die Stadt!“

„CDU, BfL und Grüne rücken in der Bürgerschaft immer enger zusammen. So haben sie die Blockade des Haushalts geschafft. Den drei schwarzen Fraktionen fehlt ein ›roter Faden‹ in der Haushaltsvorlage […]

weiter lesen..

Rede zum Haushalt 2017 der GAL

„Frau Stadtpräsidentin, meine Damen und Herren.  Der Bürgermeister hat uns für 2017 einen Haushalt mit einem Volumen von 815 Millionen Euro vorgelegt. Dieser Haushalt weist ein Defizit von 34,7 Millionen aus, das […]

weiter lesen..
Katja Mentz

Erhöhung der Parkplatzgebühren

VO/2016/04347 Erhöhung der Parkplatzgebühren Die Parkgebühren auf den öffentlichen Stellplätzen (nicht in den Parkhäusern) werden zum 1.1.2017 von 1,20 Euro/Stunde auf 1,50 Euro/Stunde und von 6 Euro/Tag auf 8 Euro/Tag […]

weiter lesen..
Katja Mentz 16. November 2016

Verlegung der Passat

VO/2016/04349 Verlegung der Passat Es möge geprüft werden, ob die Passat bis zur Fertigstellung der Bauvorhaben am Priwall Hafen an einen anderen Standort verlegt werden kann. Begründung: Durch die Baumaßnahmen […]

weiter lesen..

Zügige Umsetzung des Konzepts für die behutsame Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel in Lübeck (PIH-Konzept)

VO/2016/04359 Zügige Umsetzung des Konzepts für die behutsame Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel in Lübeck (PIH-Konzept) Die Bürgerschaft bekräftigt ihren Beschluss zur behutsamen Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel aus der Sitzung vom 25.02.2016: […]

weiter lesen..